Pole-Position für Pixelpark im BITV-Test

Die von Pixelpark entwickelte Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erzielte in einem „Barrierefrei informieren und kommunizieren“-Test (BIK-Test) ein Rekordergebnis von 97,75 von 100 möglichen Punkten. Dies ist die bislang höchste Punktzahl, die in einem BIK-Test seit Inkrafttreten der „Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0“ vergeben wurde. In der „Liste 90plus“ des BIK-Projektes wird Pixelpark damit als empfehlenswerte Webagentur für barrierefreie Webangebote geführt.

Das zentrale Thema der Website www.bmas.de ist die verständliche Vermittlung politischer Inhalte mit allen multimedialen Möglichkeiten. Da aber auch die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein zentrales Anliegen des Ministeriums ist, war für Pixelpark bereits beim Launch der Webseite im Juni 2011 Barrierefreiheit maßgebend. Nach endgültigem Inkrafttreten der BITV 2.0 wurde der Webauftritt gemäß der Neufassung optimiert. Neben dem Angebot in Alltagssprache sind Inhalte in „Leichter Sprache“, Gebärdensprache und erklärende Videos enthalten.

„Wir entwickeln seit 2003 barrierefreie Websites und freuen uns, unsere Expertise mit diesem sehr guten Testergebnis erneut herauszustellen“, erklärt Stefan Schopp, Managing Director bei Pixelpark in Köln. „www.bmas.de zeigt auch, dass höchste Barrierefreiheit mit anspruchsvollem Design und Multimedialität Hand in Hand gehen können.“

Der BITV-Test des BIK ist ein anerkanntes Werkzeug, um Webangebote auf Barrieren zu prüfen. Mit www.bmas.de erreichte Pixelpark im Prüfverfahren das Barrierefrei-Zertifikat „95plus“ und gewährleistet damit eine sehr gut zugängliche Website.

Pixelpark ist die Online-Leadagentur des BMAS und verantwortet Beratung, Konzeption, Realisierung und laufende Betreuung der Internetangebote des Hauses. Die technische Umsetzung erfolgte durch Pixelpark auf Basis des Government Site Builders (GSB) 4.1.

Bildmaterial zur Pressemitteilung steht im Bereich Presse unserer Webseite unter http://www.pixelpark.com/de/pixelpark/presse/pressemeldungen/2012/120522.html zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.pixelpark.com/presse