PoINT Storage Manager unterstützt objektbasierte Speicher

Siegen, 26. Juli 2013. Die neue Version des PoINT Storage Managers von PoINT Software & Systems GmbH ermöglicht eine homogene Integration von objektbasierten Speichersystemen unterschiedlicher Hersteller in bestehende Infrastrukturen. Neben der Unterstützung für Produkte von EMC und NetApp werden in Kürze auch Connectoren für die Standardschnittstellen S3 und CDMI bereitgestellt. Damit können Unternehmen – ohne Anpassungen auf der Anwendungsebene – die Vorteile von Object Storage nutzen. Dazu zählen vor allem eine hohe Skalierbarkeit und die gleichbleibend gute Performance.

Unternehmen sind aus wirtschaftlichen Gründen gefordert, ihre Speicherressourcen effizient zu nutzen. Sämtliche erzeugte und eingehende Daten auf teuren Primärspeichern zu halten, ist nicht nur kostspielig, sondern auch existenzgefährdend, nämlich dann, wenn die zu archivierenden Daten veränderbar oder nicht gegen Vernichtung geschützt sind. Die Verantwortung dafür liegt beim Unternehmensmanagement, das für die Datensicherheit persönlich haftet.

Die am Markt verfügbaren File Tiering-Lösungen, wie der PoINT Storage Manager, können Abhilfe schaffen. Mit ihnen werden inaktive Daten automatisiert aus dem Performance- in den Capacity- oder Archive-Tier verschoben. Bevor ein Tiering-Konzept umgesetzt wird, sollte definiert werden, welche Zielspeicher und Speichertechnologien bei den jeweiligen Anforderungen sinnvoll sind und in welchem Tier zum Einsatz kommen. Insbesondere bei der Auslagerung großer Datenmengen aus dem Primärspeichersystem sind objektbasierte Speicher klar im Vorteil. Sie sind in der Regel hochskalierbar und bieten selbst bei einer sehr hohen Anzahl von gespeicherten Objekten eine gleichbleibende Performance. Dies nutzt PoINT Storage Manager aus und unterstützt bzw. ergänzt herstellerspezifische Funktionen, die gespeicherte Daten gegen Modifikationen schützen und Aufbewahrungsfristen verwalten. Da der PoINT Storage Manager eine Hardware-unabhängige Software-Lösung ist, sind Unternehmen bei der Auswahl des Storage-Herstellers flexibel. Er stellt darüber hinaus eine Migrationsfunktion zur Verfügung, mit der Daten unterbrechungsfrei von einem Speichersystem zu einem anderen übertragen werden können.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de