Siegen, 02. Oktober 2013. Die aktuelle Version des PoINT Storage Managers von der PoINT Software & Systems GmbH erleichtert Anwendern die Datenmigration auf andere Speichersysteme. Veraltete Speichertechnologien können gegen neue ausgetauscht bzw. zusätzliche Komponenten integriert werden. Dies erfolgt mit dem PoINT Storage Manager 4.0 transparent und ohne Unterbrechung im laufenden Betrieb. Anpassungen der Applikationen oder bestehender Workflows sind nicht notwendig.
Die Migration von Daten auf neue Speichertechnologien ist aufgrund des massiven Datenzuwachses, schärferer Compliance-Anforderungen und schnelleren Technologieupdates unumgänglich. Aber auch bei einem Wechsel zu einem anderen Hardwareanbieter, beispielsweise aufgrund auslaufender Supportverträge, ist eine Migration erforderlich. Die Herausforderungen sind dabei vielfältig. Es geht vor allem darum, die Daten ohne Verlust auf neue Speichermedien zu übertragen, ohne dass dabei implementierte Workflows beeinträchtigt werden. Darüber hinaus sollte die jeweils am besten für die Anforderungen geeignete Technologie zum Einsatz kommen.
Der PoINT Storage Manager löst diese Aufgabenstellung zuverlässig. Grundlage dazu bildet zunächst die integrierte Tiered Storage Architektur. Die Daten werden entsprechend ihrer Aktivität in dem geeigneten Tier regelbasiert abgelegt: aktive Daten im Performance Tier, inaktive im Capacity Tier und archivierbare im Archive Tier. Dabei werden die Technologien mit den besten spezifischen Eigenschaften genutzt. Anwender können eine bestimmte Speichertechnologie von dem Hersteller ihres Vertrauens wählen. PoINT arbeitet mit zahlreichen Anbietern eng zusammen, sodass der PoINT Storage Manager frühzeitig neue Technologien unterstützt.
Steht eine Datenmigration im Zuge eines Speicherwechsels oder einer -erweiterung an, erfolgt diese transparent im Hintergrund, ohne dass dabei der operative Zugriff unterbrochen werden muss.
„Unternehmen müssen das ständig steigende Datenwachstum in ihren Storage-Projekten berücksichtigen“, erläutert Thomas Thalmann, Manager Products und Services von der PoINT Software & Systems GmbH. „Mit dem PoINT Storage Manager geben wir ihnen die notwendige Flexibilität, um jederzeit auf Technologiewechsel reagieren zu können. Darüber hinaus werden zusätzliche und unnötige Aufwendungen im Rahmen einer Migration vermieden.“
Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de