PoINT steigert Datensicherheit über automatisierte Replikation

Siegen, 17. Dezember 2013. Die PoINT Software & Systems GmbH hat in ihrem PoINT Storage Manager eine Replikationsfunktion integriert, mit der Daten auf Storage-Systeme im Capacity Tier und bzw. oder im Archive Tier repliziert werden können. Die Daten werden dabei automatisiert und transparent gemäß vordefinierten Regeln auf einem entsprechenden Replication Device gespeichert. Neben einer Verbesserung der Datensicherheit können durch die Einbindung unterschiedlicher Speichertechnologien zusätzlich die spezifischen Technologievorteile gezielt genutzt werden.

Für Unternehmen werden Daten und Informationen immer wichtiger und es müssen Maßnahmen getroffen werden, um sensible und wertvolle Daten zu schützen. Mit Hilfe der integrierten und automatisierten Replikationsfunktion kann die Sicherheit dieser Daten gewährleistet werden. Ist beispielsweise ein Speichermedium nicht mehr lesbar, kann auf die replizierten und auf einem anderen Medium hinterlegten Daten zugegriffen werden. Auch bei geografisch verteilten Unternehmen ist die Replikation ein geeignetes Mittel, falls an einem Standort die Speichersysteme aufgrund höherer Gewalt, wie nach einem Brand oder Wasserschaden, ausfallen. Der Zugriff auf die replizierten Daten kann dann über einen weiteren Standort oder über die Cloud erfolgen.

Mit dem PoINT Storage Manager lässt sich das Risiko eines Datenverlustes über die integrierte Replikation deutlich reduzieren. Dazu speichert bzw. archiviert die File-Tiering-Lösung die im Capacity Tier und bzw. oder Archive Tier hinterlegten Daten redundant auf deklarierte Replikationsgeräte. Diese zusätzliche Datenablage erfolgt nach einem entsprechenden zuvor definierten Regelwerk vollständig automatisiert und transparent. Entsprechende Verschlüsselungsmechanismen, die im PoINT Storage Manager ebenfalls integriert sind, gewährleisten dabei zusätzlich die Datensicherheit. Auch bereits vorhandene Hardware kann bei der Replikation eingebunden werden. Für den Fall, dass ein Storage-System ausfällt, kann auf das entsprechende Replication Device zugegriffen werden. Auch Cloud-Systeme, die sich optimal für eine kosteneffektive Off-Site Replikation eignen, sind im Rahmen einer Tiered Storage Architektur integrierbar. Um ein Höchstmaß an Datensicherheit zu gewährleisten, empfiehlt PoINT Software & Systems GmbH eine Kombination aus On- und Off-Site-Speicherung.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de