PoINT ermöglicht effizientes Archivieren durch intelligentes Storage Tiering

Aufgrund des exponentiell wachsenden Datenvolumens und der steigenden Kosten für Speichermedien gewinnt das Thema effiziente Archivierung zunehmend an Bedeutung. Über eine dreistufige Tiered Storage Architektur, wie sie der PoINT Storage Manager ermöglicht, können Unternehmen bei der Datenarchivierung ihre vorhandenen Speicherkapazitäten optimal nutzen, ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinflussen. Dabei handelt es sich um eine Software-Lösung, die eine Tiered Storage Architektur durch ein regelbasiertes Datenmanagement mit automatisierter und transparenter Dateiauslagerung und Archivierung sowie Migration zwischen verschiedenen Tiers realisiert. Die von den im Performance Tier verwendeten teuren Primärspeicher werden entlastet, indem inaktive Daten – und das sind in der Regel bis zu 80 % des gesamten Datenbestands – auf im Capacity bzw. Archive Tier genutzten kostengünstigeren Sekundärspeichern ausgelagert werden. Diesen Vorteil haben Unternehmen aber auch Softwarehersteller erkannt und realisieren die Archivierung über eine dedizierte Tiered Storage Lösung, wie den PoINT Storage Manager. Diese verläuft über das standardisierte Common Internet File System (CIFS)-Protokoll vollständig transparent. Spezielle Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen des PoINT Storage Managers schützen zusätzlich vor unberechtigtem Zugang. Die Replikation auf weitere Speichermedien sichert die Daten zusätzlich ab. Anwender profitieren zusätzlich davon, dass sie nicht von einem Speicherhersteller abhängig sind. Eine eventuelle Archivspeicher-Migration verläuft im Hintergrund und belastet somit nicht die Leistungsfähigkeit der IT-Umgebung. Außerdem sind keine Änderungen an den verwendeten Applikationen notwendig.

Weitere Informationen unter:
http://www.point.de