5 Weltneuheiten auf der IFA 2010 / Neuer Partner
steht für innovative Hardware und attraktives Design / Unternehmen
strebt einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa an / Signifikante
Erweiterung des Contents auf bookland.net
PocketBook International, Spezialist für multifunktionale E-Reader
mit leistungsstarker Open-Source-Software auf Linux-Basis,
präsentiert auf der IFA 2010 in Berlin erstmals seine neuen Produkte.
Die fünf Modelle zeichnen sich insbesondere durch innovative Hardware
und ansprechendes Design aus und wurden in enger Zusammenarbeit mit
dem weltweiten Marktführer für Entwicklung und Produktion von
Unterhaltungselektronik entwickelt. Auch Apple, Sony und andere
führende Markenhersteller lassen ihre Geräte dort produzieren. „Mit
dem neuen Produktionspartner und unserer hervorragenden Software
brauchen wir uns vor der etablierten Konkurrenz nicht zu verstecken“,
so Anatoli Loucher, Deutschland-Chef von PocketBook. „Unser Ziel ist
es, den Marktanteil in Deutschland und ganz Europa signifikant
auszubauen.“ Für das Jahr 2011 plant PocketBook ein massives Wachstum
und einen weltweiten Marktanteil von einem Drittel. In Europa strebt
das Unternehmen einen Marktanteil von 20, in den GUS-Staaten von 45
Prozent an. Für Deutschland rechnet das Unternehmen mit einem
Marktanteil von 25 Prozent.
Die neuen PocketBooks: Individuell und State-of-the-Art
Das neue Produktportfolio umfasst die Einsteiger-Modelle
PocketBook Pro 602 und Pro 902 (6 bzw. 10 Zoll Display), die
Premium-Modelle Pro 603 und Pro 903 (zusätzlich mit 3G und Digitizer
Touchscreen ausgestattet) sowie das PocketBook IQ mit
TFT-Farbbildschirm. Die neuen E-Reader verfügen beispielsweise über
einen Lagesensor, WiFi, Bluetooth sowie die Features Text-to-Speech,
Randnotizen-Funktion und Wörterbücher in 20 Sprachen. Die
PocketBook-Software unterstützt 16 Textformate, darunter
DRM-geschützte Bücher in den Formaten EPUB und PDF, so dass keine
Konvertierung nötig ist. Mit bookland.net bietet PocketBook einen
eigenen E-Book-Store, der kontinuierlich um Bücher in vielen Sprachen
erweitert wird. In Kürze werden weitere 200.000 Bücher zum Verkauf
bereit stehen. „Wir führen zurzeit intensive Gespräche mit allen
deutschsprachigen E-Book-Anbietern und werden zum Verkaufsstart der
neuen E-Reader im November insbesondere auch weiteren deutschen
Content zur Verfügung stellen“, so Loucher weiter. Auch E-Books aus
anderen Online-Buchhandlungen lassen sich problemlos auf die
PocketBook Reader herunterladen. Außerdem wird entsprechend der
Vertriebsländer möglichst viel landespezifischer Content auf
bookland.net zur Verfügung gestellt beziehungsweise die jeweiligen
E-Book-Stores der Länder auf den Lesegeräten vorinstalliert.
PocketBook Kunden haben so stets einen breiten Zugang zu relevantem
Content.
Mit seinem exzellenten Kundenservice, den neuen
State-of-the-Art-Produkten und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
ist PocketBook auf dem besten Weg, einer der führenden Anbieter auf
dem internationalen Markt zu werden. Um die steigende Nachfrage und
die Markterfordernisse an Technologie und Qualität zu bedienen, wurde
das Unternehmen PocketBook International Ltd. für Vertrieb und
Produktion der neuen Produkte gegründet. Sitz von PocketBook
International ist Hongkong. Von dort aus wird ein reibungsloser
Ablauf zwischen dem Entwicklungsstandort Kiew, dem Hersteller im
Fernen Osten und dem internationalen Vertrieb gewährleistet. Mit
Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, den USA und Russland ist
der E-Reader-Anbieter in den Märkten EU, USA, GUS, Naher Osten und
Asien aktiv.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
http://presse.gcpr.de/pocketbook/
Pressekontakt:
Pressebüro PocketBook
c/o public link GmbH
Bettina Schwarz und Judith Kuhn
E: pocketbook@publiclink.de
T: +49.30.443188-12 / -13
http://www.pocketbook.de
http://www.publiclink.de