Deutschlandweit finden sich mittlerweile eine Vielzahl von PMP-Training-Anbietern. Die Prüfungskandidaten sollten allerdings vor der Buchung eines PMP Vorbereitungsseminars darauf achten, dass dieses von einem zertifizierten PMP-Trainer abgehalten wird und die für die Prüfungsteilnahme geforderten 35 „Contact Hours of Project Management Education“ erfüllt. Der Münchner IT-Dienstleister Grobman & Schwarz hat die 5-tägige PMP-Seminarreihe in sein vielfältiges Seminarangebot aufgenommen und bereitet damit PMP-Kandidaten erfolgreich auf ihre Prüfung vor (http://www.grobmanschwarz.de/projektmanagement/pmp-seminar).
Die PMP-Zertifizierung signalisiert Know-How international angesehener Methoden und Professionalität im Projektmanagement. Damit erfahren Projektmanager internationale Anerkennung und verbessern langfristig ihre persönlichen Karrierechancen. Für die Zulassung zur PMP-Prüfung muss der Kandidat unter anderem je nach Bildungsgrad eine unterschiedlich lange Projektmanagement-Erfahrung sowie 35 „Contact Hours of Project Management Education“ vorweisen können. Nach erfolgreicher Zertifizierung muss der Kandidat zum Statuserhalt innerhalb von drei Jahren ab bestandener PMP-Prüfung 60 sogenannte Professional Development Units (PDUs) erbringen.
Weitere Informationen unter:
http://www.grobmanschwarz.de