PM-International – Halal-Zertifizierung für Nahrungsergänzungsmittel

Schengen, Luxemburg: 19. Mai 2016 – Die PM-International, Spezialistin für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik, reagiert auf die immer weiter wachsende muslimische Käuferschicht: Beinahe das gesamte Produktportolio der Marke FitLine (Nahrungsergänzungsmittel) darf nach einem langwierigen Zertifizierungsprozess nunmehr das Gütesiegel der Halal Quality Control (HQC) tragen. Um die Reinheit nach islamischem Recht sicherzustellen, werden bei der Herstellung, Produktion, Lagerung und auch Befüllung strenge Richtlinien befolgt. Das weltweit agierende Unternehmen wird so der immer größeren Nachfrage nach halal-zertifizierten Inhaltsstoffen vor allem im Nahen / Mittleren Osten sowie in Asien gerecht.

Große Bedeutung für muslimischen und asiatischen Markt

Die PM-International AG verfügt über 30 hauseigene Niederlassungen und verkauft ihre Premiumprodukte in über 35 Ländern. Gründer und Vorstand des Unternehmens, Rolf Sorg erklärt die Bedeutung der Halal-Zertifizierung: „Es ist uns als internationales Unternehmen wichtig, auf die Bedürfnisse unserer muslimischen Kunden einzugehen; bei über 1,5 Milliarden Muslimen weltweit liegt hier ein nicht zu unterschätzendes und schnell wachsendes Marktpotential.“

Zudem hat die PM-International AG in den letzten Jahren viele Niederlassungen im Mittleren Osten und in Asien, darunter Indonesien und Malaysia, gegründet. Darüber hinaus plant das Unternehmen in diesem Jahr den Markt in Indien und auch auf den Philippinen zu eröffnen. Allesamt Länder, in denen eine hohe Nachfrage an halal-zertifizierten Produkten und ein hoher Anteil an Muslimen besteht.

Halal-Zertifizierung: Hohe Anforderungen an Unternehmen

Für den Erhalt der Halal-Zertifizierung werden hohe Standards vorausgesetzt, da die Produkte den religiösen Anforderungen des Islams entsprechen müssen, um als rein eingestuft zu werden. Die Reinheit wird durch verschiedenste Gesundheits- und Hygieneprüfungen festgestellt. Des Weiteren verpflichtet das Halal-Konzept dazu, die Sauberkeit der Rohstoffe und Arbeitsplätze, Hygiene und Sicherheit der Mitarbeiter und die Umwelt im Produktionsprozess von Anfang an bis zur Fertigung des Produkts zu beachten.