
Berlin/Essenbach. 26.09.14 – Wie kann das Ziel der Bundesregierung, bis 2018 Breitband für alle mit 50 Mbit/s zur Verfügung zu stellen, erreicht werden? Die Telekommunikationsbranche diskutiert im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (kurz: VATM) derzeit heftig und kontrovers über Förderprogramme und Rahmenbedingungen. VATM-Mitglied und TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt warnt davor, in der Debatte um den Breitbandausbau die Sicherheitsaspekte bei der TK-Politik zu vernachlässigen.
Gegenüber der Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär, betonte Michael Pickhardt, wie wichtig es sei, nicht nur auf die großen Player zu setzen, sondern die Vielfalt und Kompetenz von mittelständischen Unternehmen gezielt zu nutzen. Staatsekretärin Bär versprach, schnell für die erforderliche Planungssicherheit in der Telekommunikationsbranche zu sorgen. Der niederbayerische Unternehmer Michael Pickhardt verwies auf die hohe Kompetenz der deutschen Unternehmen. Als Geschäftsführer der TDT, einem auf sichere Datenübertragung spezialisierten Unternehmen, sieht er sich im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt: „Wir können bei unseren Datenkommunikationslösungen die Hand ins Feuer legen, dass es keine Hintertür für Spionage und Datendiebstahl gibt“, so Pickhardt selbstbewusst.
Copyright: Foto: Ossenbrink