plenigo kooperiert mit 3Q SDN: Einfache Monetarisierung nun auch für streambasierte Video-, TV- und Audio-Inhalte möglich

Ob im Freizeit-, Kultur-, Entertainment- oder Businessbereich, die Übertragung von digitalen Video-Inhalten und deren Monetarisierung im Internet wird immer relevanter. Bisher jedoch war es großen TV- Sendern oder Internet Anbietern vorbehalten, professionelle Geschäftsmodelle in diesem Kontext umzusetzen. Die Kooperation von plenigo und 3Q SDN (Stream Delivery Network) ermöglicht es ab sofort auch kleineren Anbietern, professionelle Angebote zu realisieren. Dazu stellen die beiden Kooperationspartner eine technische Infrastruktur zur Verfügung, die alle notwendigen technischen Voraussetzungen schafft, Bewegtbildinhalte in höchster Qualität, zu extrem kostengünstigen Preisen ins Netz streamen zu können und gegen Bezahlung auf den gängigen Endgeräten auszuspielen.

Technische Symbiose
Die technischen Kernkompetenzen beider Unternehmen ergeben eine wunderbare Symbiose: 3Q SDN wartet mit dem nötigen Know-How in Sachen Encoding/Transcoding, Hosting, und Delivery auf und stellt individuell konfigurierbare Audio- und Videoplayer zur Verfügung. Zur Integration der Player in Webseiten oder App–s wird ein JavaScript/HTML Einbettungscode oder bereitgestellte Player-Frameworks verwendet. Das Multi-Screen Playout stellt für jedes empfangende Endgerät das richtige Streaming-Format und die geeigneten Bandbreiten bereit.
Damit Content Anbieter die streambasierten Inhalte für sich nun tatsächlich in bares Geld umwandeln können, stellt plenigo die nötigen Business-Backend-Funktionalitäten bereit. Zugangsschutz, Re-gistrierung, Login, Produktverwaltung sowie alle relevanten kaufmännischen Prozesse laufen über die E-Commerce Plattform.

Content Delivery
Je nach Eignung und Anforderung kann Content auf eine unterschiedliche Art und Weise übertragen und ausgeliefert werden: Live-Streaming, On-Demand-Streaming oder Pseudostreaming. Live-Übertragungen des lokalen Sportvereins, geniale Theateraufführungen weniger bekannter Ensembles oder auch Special Interest Online- Videotheken haben auf diesem Wege die Chance, ihre Erfolge einer breiteren Öffentlichkeit als bisher zu präsentieren. Neben der Möglichkeit, eine höhere Aufmerksamkeit zu erzielen, schafft dies zudem die Aussicht auf die Entwicklung neuer Einnahmequellen.

Die Nutzer der Dienste von 3Q SDN benötigen nur noch ihre Video- Daten und eine Website zum Ausspielen dieser Inhalte. Von der Medien-Verwaltung, Encoding bis zum Ausspielen via Player wird der gesamte Ablauf durch 3Q SDN gesteuert. Um nun Payment-Funktionalitäten zu integrieren, ist lediglich ein plenigo Konto erforderlich. Nach einigen Konfigurationsschritten können Video-Inhalte nun zugangs- oder kostenpflichtig angeboten werden.

„Wir freuen uns außerordentlich über das Zustandekommen dieser Kooperation.“ argumentiert Holm Krämer, Geschäftsführer 3Q Medien GmbH. „Unser Ziel ist es, Streaming Angebote zu stärken und für neue Anbieter zu erschließen. Durch die Integration von plenigo geben wir unseren Kunden eine weitere Option, ihre Angebote professionell auszubauen.“

Thorsten Petter, Co-Gründer & Geschäftsführer der plenigo GmbH, unterstreicht die Partnerschaft folgendermaßen: „Die digitale Werbevermarktung wird immer mehr zur Herausforderung im digitalen Geschäft, auch für die Anbieter von Video-Inhalten. Durch die Anbindung von plenigo an die 3Q SDN Streaming-Lösung wird es für alle Produzenten, Händler und Provider einfach, zusätzlich zu Werbeerlösen, auch Paid Content als Ertragssäule aufzubauen und ganz neue Angebote und Einnahmequellen zu entwickeln.“