Platz 1 und Platz 3 für zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.

Cleebronn-Güglingen, Mai 2014
Beim 17. Trollingerpreis des Württemberger Weingüter e. V. in Heilbronn standen zwei Trollinger der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. auf den Siegertreppchen. In der Kategorie „Individualist“ überzeugte der „2012er Herzog Christoph Trollinger“ die Fachjury und landete siegessicher auf Platz 1. Den dritten Platz erzielte der „2013er St. Michael Trollinger“ in der Rubrik „Original“.
Andreas Reichert, Kellermeister der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G., nahm am 21. Mai 2014 die beiden Preise bei der Siegerehrung in Heilbronn entgegen. „Seit vier Jahren turnen unsere Trollinger an oberster Spitze bei diesem Wettbewerb mit. Das freut uns sehr und zeigt, dass unser Qualitätskonzept sowohl stimmig ist, als auch nachhaltig und erfolgreich wirkt,“ berichtet Andreas Reichert. Die Reduzierung der Traubenerträge im Weinberg, die Vergärung auf der Maische sowie Handlese und Ausbau in großen Holzfässern sind für die Cleebronner die Voraussetzungen für den „Individualisten-Trollinger“.
„Das Thema Trollinger nehmen wir absolut ernst, denn dieser Rebsortenwein ist „ein echter Württemberger“ und somit eine Tradition, die nicht aussterben darf. Damit diese Tradition weiterhin Bestand haben kann, muss natürlich auch die Weinqualität stimmen,“ bekennt sich Andreas Reichert zu diesem typischen Württemberger Wein. Wie wichtig der Trollinger für Württemberg ist, gab auch der Polizeipräsident a.D. Konrad Jelden, zu bedenken, der als Ehrengast die Laudatio auf die Sieger hielt. „Der Trollinger ist unser Aushängeschild“, betonte er und appellierte an die Gäste, auch weiterhin dem Trollinger die Treue zu halten.

Eckdaten zum 17. Trollingerpreis 2014
Insgesamt wurden zum Trollinger-Wettbewerb des Württemberger Weingüter e. V. 108 Trollinger aus 83 Betrieben zur Verkostung angestellt. Bewertet wurde in den Kategorien „Original“, „Individualist“ und „Weißherbst/Rosé/Blanc de Noir“.
Weitere Informationen zum Trollingerpreis erhalten Sie über Anita Landesvatter, info@weingut-landesvatter.de; Tel.: 07135/931878.

Weindetails:
1. Platz Kategorie „Trollinger Individualist“:
2012 Herzog Christoph Trollinger QbA trocken
Ein kräftiges Rot und ein intensiver Duft nach roten Früchten charakterisieren diesen komplexen, körperreichen und kräftigen Trollinger mit feinwürziger Tanninstruktur.
A: 13,0 % Vol, RZ: 1,9 g, S: 4,9 g
Endverbraucherpreis: 9,20 /0,75 l-Flasche inkl. MwSt. (12,27 /Liter)

3. Platz Kategorie „Original Trollinger“:
2013 St. Michael Trollinger QbA trocken
Das Württemberger Original besticht durch seine lebendig fruchtige Art und den Duft nach roten Beerenfrüchten und Cassis.
A: 12,5 % Vol, RZ: 4,6 g, S: 4,6 g
Endverbraucherpreis: 5,90 /0,75 l-Flasche inkl. MwSt. (7,87 /Liter)

Bezugsquelle:
Die Weine der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. (Württemberg) sind im Lebensmittelhandel, in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. sowie unter www.cleebronner-winzer.de erhältlich.

Bild:
Andreas Reichert, Kellermeister Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G., mit der Trophäe des 17. Trollingerpreises
(Bild: Matthias Ulmer)

Weitere Informationen unter:
http://