Planungsprozesse in Unternehmen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. „Denn auch aktuellste Informationen müssen sich jederzeit in der Planung berücksichtigen lassen, ohne dass hierdurch Entscheidungsfindungsprozesse oder Anforderungen an die Dokumentation und das Berichtswesen in Mitleidenschaft gezogen werden“, erklärt Erich Großmann, Senior Vice Präsident SAP Solutions von CENIT. Dabei können in die Planung sowohl Daten aus den SAP-Anwendungen einfließen als auch unstrukturierte Informationen aus externen Quellen. „Zudem sollte der Planungsprozess Plattform für funktionsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit entsprechend den Entscheidungsregeln eines Unternehmens sein“, fährt Erich Großmann fort.
Genau hier setzt CENIT mit der Add-on-Lösung cenitCONNECT Advanced Process Management (APM) an. Mit dem Add-on können Unternehmen flexibel standardisierte, unternehmensweite Planungsprozesse schaffen und Aktivitäten steuern und automatisieren. Dafür dienen vorgefertigte Prozess- und Team-Templates, die es auch erleichtern, bereits erprobte Abläufe und Aktivitäten auf neue, verwandte Anforderungen auszuweiten. „Die CENIT-Prozesslösung ist das Kontrollzentrum für Planungsvorgänge und sich wiederholende Abläufe. Sie basiert auf neuesten Technologien zur Prozessoptimierung und Prozessautomation“, erklärt Erich Großmann.
So macht es beispielsweise die leistungsfähige Advisor-Technologie von CENIT den Unternehmen leicht, nicht wertschöpfende Prozessschritte zu automatisieren. Hierzu zählen etwa das Sammeln und die Verteilung zu bearbeitender Datenpakete, die Versionierung von Dokumenten sowie die Anpassung von Materialstammdaten. Auch verringert die Technologie den Aufwand für die Suche nach projektrelevanten SAP-Objekten erheblich.
Hier (http://news.sap-im-dialog.com/planung-und-compliance-mit-standardisierten-prozessen-staerken/) den vollständigen Artikel lesen.
Weitere Informationen unter:
http://www.cenit.com