
Eine Personaleinsatzplanung wie PlanningPME bietet natürlich auch Möglichkeiten, die Information über die Planung an die verplanten Techniker oder Monteure weiterzuleiten. Dies kann prinzipiell in eine oder auch in zwei Richtungen erfolgen.
Eine Möglichkeit ist z.B. die Termine per Exchange Schnittstelle in die Outlook-Kalender der Techniker zu übertragen. Somit wird die Ressource direkt über den Auftrag informiert. Oft ist es aber auch notwendig, dass der Techniker Informationen über den Auftrag zurückschreibt. Die ist z.B. über eine Remote Desktop Verbindung möglich. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Terminalserver, auf den sich der Techniker von außen einwählen kann und die Server Version von PlanningPME.
Andererseits kann man auch über das WebAccess Modul auf die Planung zugreifen. Das ist nicht ganz so komfortabel wie bei Terminal Server, aber deshalb deutlich günstiger. In beiden Fällen kann ich den Zugriff geräteunabhängig mit einer festen Arbeitsstation, einem Notebook oder dem iPad realisieren. Beim Zugriff meldet sich der Techniker mit seinem Account an und kann danach nur seinen Einsatzplan ändern. Das ist insbesondere dann wünschenswert, wenn der Techniker z.B. den Status der Arbeit (ausgeführt, nicht erledigt, Garantie u.a.m.) zurückmelden soll. Oder wenn er sogar die für die Abrechnung relevanten Daten in den Auftrag von PlanningPME eintragen soll. Es ist vieles mit PlanningPME möglich.
Mehr Informationen erhalten Sie unter Personaleinsatzplanung PlanningPME (http://www.software-personaleinsatzplanung.de/)
Bildrechte: (c) Target Skills, www.planningpme.de
Bildrechte: (c) Target Skills, www.planningpme.de
Weitere Informationen unter:
http://www.dengel-it-solutions.de