Köln, 13. September 2010 – Der Münchner Immobiliendienstleister PlanetHome konsolidierte nach der Server-Infrastruktur auch die Speicherlandschaft. Das Unternehmen setzt auf zwei Axiom 600-Systeme von Pillar Data Systems mit insgesamt 24 TB Speicherkapazität. Die Speichervirtualisierung erfolgt mit Software von FalconStor. PlanetHome profitiert nun nicht nur von den Vorteilen einer weitgehend virtuellen IT-Umgebung, sondern auch von einem vereinfachten Speicher-Management und einer erhöhten Performance. Im Bereich Speichermanagement spart PlanetHome wöchentlich rund vier Stunden Arbeitszeit. Der Datendurchsatz ist im Schnitt zweieinhalb bis dreimal höher als zuvor.
PlanetHome hatte bis dato die Speichersysteme seiner IT-Infrastruktur gemietet. Als der Vertrag im Jahr 2009 ablief, schaute sich PlanetHome nach Alternativen um. Das bisherige System hatte zwar gute Dienste geleistet. Jedoch war der Mietvertrag aufgrund geänderter Anforderungen mit der Zeit zur Kostenfalle geworden.
PlanetHome entschied sich für zwei Pillar Axiom 600 SAN-Systeme von Pillar Data Systems mit einer gesamten Kapazität von 24 TB. Eines der Systeme mit einer gesamten Bruttokapazität von 15 TB, wurde im Hauptrechenzentrum implementiert. Das zweite mit einer gesamten Bruttokapazität von 9 TB, verrichtet im Backup-Rechenzentrum sein Dienst. Die Replikation zwischen den zwei Rechenzentren erfolgt über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mittels der Software FalconStor NSS..
Einfaches Management und Kundenservice vor Ort waren die ausschlaggebenden Kriterien
Pillar Data Systems überzeugt PlanetHome mit einem einfachen Management des Speichersystems und einer besonders hohen Verfügbarkeit. „Sowohl die Konfiguration der LUNs und das Überprüfen der Performance als auch die allgemeine Verwaltung des Speichersystems waren deutlich einfacher als bei unserem bisherigen Partner“, fasst Stefan Hänel, Abteilungsleiter IT-Services bei PlanetHome, zusammen. Entscheidendes Kriterium war schließlich die enge Geschäftsbeziehung, die mit Pillar möglich war: „Uns war es besonders wichtig, nicht nur ein gutes neues Speichersystem zu wählen, sondern auch, einen deutschsprachigen Partner vor Ort zu haben“, bemerkt Stefan Hänel.
Geringere Administrationszeiten und höherer Datendurchsatz
Die Einsparungen, die PlanetHome mit der Pillar-Lösung erzielen konnte, sind enorm: „Durch das vereinfachte Management des Pillar Axiom-Systems sparen wir wöchentlich etwa vier Stunden Arbeitszeit. Das System läuft quasi von selbst. Dazu ist der Durchsatz in unserer VMware-Umgebung zweieinhalb bis dreimal höher als zuvor“, fasst Stefan Hänel zusammen.
Die Pillar Axiom-Speicherplattform bietet einen Application-Aware-Speicher, d. h. mit einer einzigen Speicherarchitektur und einem gemeinsam genutzten Pool an Festplatten kann das Pillar Axiom jeder einzelnen Anwendung ihren eigenen optimierten Speicherplatz dynamisch bereitstellen. Die Nutzungsraten steigen. Tatsächlich vorhandene Speicherkapazitäten und Energie können eingespart werden.
Die PlanetHome AG ist eine hundertprozentige Tochter der HypoVereinsbank/UniCredit Group und hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 als einer der führenden Immobiliendienstleister für die Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien etabliert. Das Unternehmen zählt 65 Standorte in ganz Deutschland. 440 Mitarbeiter vermitteln rund 4.800 Objekte im Jahr.