Pitney Bowes Software präsentiert neue Spectrum Master Data Management- Plattform für die 360 Grad-Sicht des Kunden

München, 05. September 2012 – Pitney Bowes Software (PBS), ein führender Anbieter für Marketing- und Kommunikationslösungen, stellt die neueste Version seiner Datenmanagementplattform Spectrum vor. Die neue Version unterstützt das Master Data Management und bietet analytische Funktionen, um komplexe Datenbeziehungen und -hierarchien interner Unternehmensdaten herzustellen, zu analysieren und intelligent zu nutzen. Diese Informationsbasis wird nun erweitert um externe Daten, wie sie z. B. in Sozialen Netzwerken oder im Rahmen von Big Data-Umgebungen vorkommen. So integriert Pitney Bowes Software als einziger Anbieter die Themen Datenqualität, Datenintegration und Master Data Management (MDM) mit räumlichen, sozialen und prädiktiven Analysefunktionen zu einer einzigen umfassenden Lösung. Dank dieser Kombination liefert die Lösung aussagekräftige Informationen für eine kanalübergreifende, effiziente sowie effektive Kundeninteraktion und -kommunikation.

Die Marktforscher von Gartner prognostizieren für den weltweiten MDM-Markt im Jahr 2015 Umsätze in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar. Dies bedeutet eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,1 Prozent. Gartner stellt zudem fest, dass die Erstellung, Verwaltung und Nutzung einer einzigen, vertrauenswürdigen, gemeinsam verwendbaren Datenbasis als Voraussetzung für reibungslose Geschäftsprozesse und eine fundierte Entscheidungsfindung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Spectrum MDM bietet als Antwort auf diese Anforderung eine schnelle, flexible und kosteneffektive Lösung, die rasch implementiert werden kann und für einen spürbaren Mehrwert sorgt.

Die Spectrum-Plattform erstellt beziehungsorientierte MDM-Ansichten der essentiellen Daten eines Unternehmens, über verschiedene Prozesse, Rollen, Domänen, Hierarchien und Interaktionen hinweg. So erhalten Unternehmen detaillierte Informationen über Personen und deren Einflusskreis, bzw. Bedeutung in einem Netzwerk. Außerdem kann die Kundenfluktuation prognostiziert, neue Preisstrategien entwickelt und Produktempfehlungen ausgesprochen werden. Auch verdeckte Beziehungen und Muster von Betrugsfällen können aufgedeckt werden, wodurch sich die Risiken für das Unternehmen verringern. Die Informationen werden über visuelle Analysen, Webservices oder Ereignistrigger bereitgestellt und unterstützen auf diese Weise sowohl die betrieblichen als auch die analytischen Anforderungen von Unternehmen.

„Damit eine langfristige und fruchtbare Kundenbeziehung etabliert werden kann, müssen Unternehmen zeigen, dass sie ihre Kunden und deren Bedürfnisse verstehen“, so John O“Hara, Präsident von Pitney Bowes Software. „Spectrum MDM ist derzeit die einzige Lösung am Markt, mit der Unternehmen soziale, räumliche und prädiktive Analysefunktionen für das umfassende 360 Grad-Verständnis der Kunden nutzen können. Spectrum MDM fungiert nicht als passives Verwaltungssystem, sondern liefert Informationen für ein gezieltes, aktives Kundenbeziehungsmanagement – ein wichtiger Vorteil für Unternehmen.“

Mit Spectrum MDM erhalten Benutzer intuitive, flexible Datenmodellierungsfunktionen, die nicht an ein vordefiniertes Schema gebunden sind. So können Unternehmen schneller und flexibler ihr Master Data Management beginnen als bei anderen vergleichbaren Lösungen. Die Lösung amortisiert sich daher früher und birgt geringere Risiken als große, aufwendige Implementierung. Noch wichtiger: Mit Spectrum MDM erwerben Unternehmen zukunftsfähige MDM-Technologie und sind für die Herausforderungen des Big Data-Zeitalters bestens gerüstet.

Weitere Informationen unter:
http://www.gcpr.de