Piraten auf Raubzug – Umsonstkultur mit Rückenwind / N24-Talk „Deutschland akut“ am 25. April 2012, um 23.10 Uhr / Studiogäste: Wilm Schumacher, Prof. Manfred Güllner und Prof. Dr. Fred Breinersdorfer

Die Piraten segeln auf einer Welle des Erfolgs.
Einer Forsa-Umfrage zufolge, liegen sie bereits in der zweiten Woche
vor den Grünen. Doch in den letzten Wochen erhält die noch junge
Partei auch scharfen Gegenwind. Ein Thema ist das Urheberrecht:
Musiker, Schriftsteller und Journalisten wehren sich lautstark gegen
die Pläne der Piraten. Haben die Piraten fundierte alternative
Konzepte anzubieten oder wollen sie lediglich eine „Umsonstkultur“,
die Künstler und Firmen in die Pleite treibt? Kann das
Transparenzversprechen auch dann gehalten werden, wenn die Partei
wächst und der lange Weg einer basisdemokratischen Abstimmung
pragmatische Entscheidungen blockiert?

Wird sich die Partei über kurz oder lang den politischen
Gepflogenheiten anpassen müssen oder ist sie tatsächlich in der Lage,
den Politikbetrieb zu reformieren?

Darüber diskutiert Friedemann Schmidt unter anderem mit Wilm
Schumacher, Generalsekretär der Piratenpartei, Prof. Manfred Güllner,
Geschäftsführer der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und
statistische Analysen und Prof. Dr. Fred Breinersdorfer,
Drehbuchautor und Mitunterzeichner des offenen Briefes von 51
„Tatort“-Autoren.

„Deutschland akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt“, immer
mittwochs um 23.10 Uhr auf N24. Die komplette Sendung im Internet
unter: http://www.n24.de/mediathek/deutschland-akut/

Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Anna Kopmann
Stellv. N24-Sprecherin
Tel.: +49 30 2090 4609
E-Mail: anna.kopmann@N24.de

Weitere Informationen unter:
http://