PIM- und Crossmedia-Lösung von crossbase im Einsatz für den Stehle-Katalog

PIM- und Crossmedia-Lösung von crossbase im Einsatz für den Stehle-Katalog
 

Stehle befindet sich organisatorisch unter dem Dach der LEUCO AG mit Sitz in Horb, eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe für Präzisionswerkzeuge im Bereich Holzbearbeitung. Stehle ist die Qualitäts-Marke für den Fachhandel mit eigenem Design und Medienkanälen.

SAP-Schnittstelle und Datenpflege

Die bestehende Crossmedia-Lösung für LEUCO wurde um die Produkte der Marke Stehle ergänzt. D.h. die Ausgangsbasis ist dieselbe, die Schnittstelle zu SAP, die Datenpflege im PIM (Produktbeziehungen, Bilder und Marketingtexte) und die Abbildung in verschiedene markt- und medienspezifische Produktsichten.

Automatisierung des Stehle-Kataloges

Der ca. 300-seitige Stehle-Katalog ist sehr anspruchsvoll, da er nach Anwendungen gegliedert wurde, d.h. nach Material Bearbeitungsarten (Abrasiv Sägen, Bau Säge, Bau Powertools, Holz Sägen, Holz Hobeln, Holz CNC, Holz Powertools, Holz Schneiden, Platte Sägen etc.) oder Maschine (bspw. Handkreissägen, Tischkreissägen, Gehrungssägen etc.) sowie über verschiedene Indexe auch direkt auf das Produkt zugegriffen werden kann (Bestell-Nr. Index, Alphabetisches Produktverzeichnis, Durchmesser-Index, Produktfinder). Mit der individuell konfigurierten Standardtabelle wird ein anspruchsvolles Produkttabellenlayout mit Fotos, Grafiken, Icons (welche die Eignung für Maschine und Anwendung spiegeln) und Texten aus unterschiedlichen Produktsichten und Produktebenen.

Schnittstelle zu nexMart

Ebenso ist Stehle auf der nexMart Business-to-Business-Plattform vertreten. nexMart ist ein Internet-Handelsportal, u.a. für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Holz. Die Daten werden aus crossbase über eine von nexMart zertifizierte Standardschnittstelle automatisiert bereitgestellt.

Vorteile und Nutzen

Die Integration der Marke Stehle in das bestehende PIM-System bei LEUCO erfolgte ressourcenschonend und ermöglichte eine Konsolidierung und Harmonisierung des Datenbestandes – alle Produktinformationen werden in allen Sprachen und für alle Märkte in einer zentralen Datenbank verwaltet.
Die Anbindung an SAP und die Standardisierung des Datenpflege- und Übersetzungsprozesses stellt die durchgängige Konsistenz der Daten sicher und reduziert den Pflegeaufwand.
Die Automatisierung des Stehle-Kataloges und Bereitstellung der Daten für nexMart ermöglicht eine einheitliche und aktuelle Kommunikation bei gleichzeitig reduziertem Produktionsaufwand.

Weitere Informationen unter:
http://www.crossbase.de/cbx/cms/DE/DE/web/home/news/news_full?newsId=1002932731