Auf Anregung von Vertretern der führenden mitteldeutschen IT-Unternehmen wird ab Februar 2012 eine Gehaltsbenchmark-Analyse durchgeführt. Ziel ist es, einen Gehaltsvergleich anzustellen, der auf einer einheitlich genormten Grundlage gesichert ist und einen spezifischen IT-Bereich widerspiegeln soll. An der Befragung können Personaler aller IT-Unternehmen teilnehmen, die Softwareentwickler, -programmierer und -architekten in ihrer Firma beschäftigen. Gehaltsbenchmarks thematisieren nicht nur ein von den Medien viel zitiertes Gefälle zwischen Ost- und Westdeutschland. In dieser Studie soll einerseits ein stark regional-repräsentativer Gehaltsvergleich zwischen unterschiedlichen Unternehmensgrößen erreicht werden, welcher andererseits die Fachspezifik bzw. Einsatzdomänen, wie z.B. SAP, Web versus embedded, etc. adressiert. Softwareprogrammiererer unterscheiden sich sehr stark in ihrer Tätigkeit. Hier spielen auch Aspekte wie Arbeitsort versus Einsatzort eine Rolle. Mit diesem Gehaltsbenchmark soll es den teilnehmenden Personalern der IT-Branche ermöglicht werden, Gehälter richtig einzuschätzen.
Für die Analyse werden komplette und einheitliche Datensätze von den teilnehmenden Personalern untersucht, darunter u.a. Grundgehälter, Regelarbeitszeit oder Anteile bei Zielerreichung. Die aktuelle Gehaltsbenchmark-Analyse für Sofwareentwickler ist daher ein Pilotprojekt und soll nach erfolgreicher Durchführung auch auf weitere Tätigkeitsfelder im IT-Bereich, wie z.B. IT-Projektmangement, IT-Test, IT Support Service, etc. angewendet werden.
An der Umfrage können alle IT-Unternehmen in ganz Mitteldeutschland teilnehmen. Dazu ist nur eine kostenlose Anmeldung unter kanaleo.de – Anmeldung nötig und das Ausfüllen einiger Basisdaten des Unternehmens (zur Sicherung der einheitlichen Befragungsgrundlage) und natürlich des Fragebogens. Die Teilnahme ist immer kostenlos. Unternehmen, die Mitglieder bei einer der Empfehlungscommunitys der pludoni GmbH sind (siehe unter www.empfehlungsbund.de) erhalten die Auswertung der Analyse mit einem individuellen Vergleichsbericht ebenfalls kostenlos. Nichtkunden können einen allgemeinen Standardbericht erwerben für 590 netto bzw. bei Teilnahme einen individuellen Bericht für 990 netto.
Zum Gehaltsbenchmark gelangt man nach der Anmeldung unter www.kanaleo.de/gehaltsbenchmark.
Weitere Informationen unter:
http://www.kanaleo.de