Physikalische Lehrmittel von Christiani für anschaulichen Unterricht

Physikalische Lehrmittel von Christiani für anschaulichen Unterricht

Konstanz. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG hat seine Produktpalette im Bereich „Schule trifft Technik“ stark erweitert. Die neuen Demonstrations- und Schülerversuchsgeräte ermöglichen einen spannenden und zielorientierten Physikunterricht und zeichnen sich durch ihre Qualität sowie die Nähe zur Praxis aus. Themen wie beispielsweise Dynamik, Elektrik, Farbenlehre, Mechanik oder auch Wärmelehre können anschaulich und mit hohem Lernerfolg vermittelt werden.

Zeit sparen beim Versuchsaufbau

Das Boxen-System Elektrik – Elektronik ermöglicht einen raschen Versuchsaufbau, da nur die aktiven Bauelemente in die Boxen eingesteckt werden müssen. Die große Zeitersparnis ist bei Schülerversuchen von besonderem Vorteil.
Das blaue Baustein-System Elektrik – Elektronik kann sowohl für Demonstrations- als auch für Schülerversuche verwendet werden und vereint die Vorteile eines Stecksystems mit denen eines Magnettafelsystems. Der Versuchsaufbau ist klar und übersichtlich.

Flexibel und übersichtlich im Aufbau

Die Messgeräte und das Material für die Stromversorgung können sowohl als Standgeräte am Experimentiertisch als auch vertikal auf der Magnettafel zum Einsatz kommen. Die magnethaftende Ausstattung der Lehrmittel macht diesen übersichtlichen Versuchsaufbau möglich.

Technische Bildung von Anfang an

Christiani legt besonderen Wert darauf, Lehrer und Schüler mit den passenden und aktuellen Materialien bereits im Schulunterricht zu unterstützen, um das Interesse der Schüler für naturwissenschaftliche und technische Themen zu wecken und sie auf die Zukunft vorzubereiten.

(1.770 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Hintergrundinformation „Schule trifft Technik“
„Technische Bildung von Anfang an“ – unter diesem Motto möchte Christiani Kinder und Jugendliche frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Themen und somit auch für technische Berufe begeistern. Um dem bereits bemerkbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollte die Berufsorientierung bereits frühzeitig an den Schulen geschehen. Denn nur mit einem fundierten Hintergrundwissen über die eigenen Neigungen und Fähigkeiten sowie die Anforderungen der einzelnen Berufsbilder, können die Jugendlichen die richtige Entscheidung für sich treffen. Als Komplettanbieter für technische und naturwissenschaftliche Lehrmittel unterstützt Christiani die Schulen mit innovativen Materialien für einen spannenden und zielorientierten Unterricht.
Christiani ist Exklusiv-Partner von fischertechnik und NeuLog sowie für die CAD-Software Solid Works und Solid Edge 3D Prototyping. Für den multidisziplinären Wettbewerb Formel 1 in der Schule, der als spannendes Lernerlebnis zur Berufsorientierung beiträgt, liefert Christiani die Ausstattung und Materialien.

Weitere Informationen unter:
http://www.aha-kommunikation.de/22701/46947.html