phoenix Thema: Wie viel Streik verträgt Deutschland? – Dienstag, 21. Oktober 2014, 10.45 Uhr

Verärgerte Bahnkunden, genervte Passagiere: Die
jüngsten Streiks in Deutschland haben die Mobilität der Bürger massiv
eingeschränkt und ihr Verständnis für die Arbeitskämpfe
offensichtlich reduziert. Doch das Streikrecht ist durch die
Verfassung geschützt. Aber wann ist die Grenze erreicht, ab der das
Streikrecht als Vorwand genommen wird, um interne Machtkämpfe der
Gewerkschaften zu entscheiden? Welche Verantwortung haben die
Gewerkschaften, wenn es darum geht, eine ganze Infrastruktur
lahmzulegen? Wie soll eine vom Bundesarbeitsministerium geplante
Neuregelung des Tarifrechts aussehen? Diese Fragen stellt Moderatorin
Elif Senel im phoenix Thema „Wie viel Streik verträgt Deutschland?“
dem Tarifexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft, Hagen
Lesch, und Prof. Stefan Sell, Sozialwissenschaftler an der FH
Koblenz-Remagen.

Ergänzt wird das Thema mit dem Rückblick auf die Geschichte des
Streikrechts „Schicksalstag 1. Mai – Der lange Weg zum Tag der
Arbeit“ (ZDF 2010) und mit einer Bilanz der Gewerkschaften nach dem
Zweiten Weltkrieg, „Blick zurück nach vorn – 60 Jahre freie
Gewerkschaften“ (WDR 2005).

Am Abend um 22.15 Uhr ergänzt die phoenix Runde mit dem Titel:
„Streikwahnsinn – Der Kunde ist der Dumme“ die
Hintergrundberichterstattung.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de