phoenix Erstausstrahlung: Ich.Du.Inklusion – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft – Samstag, 10. Februar 2018, 22:30 Uhr

Seit Sommer 2014 haben Kinder mit
Unterstützungsbedarf in Deutschland einen Rechtsanspruch auf
Unterricht an Regelschulen. Viele Förderschulen wurden daraufhin
geschlossen. Man könnte meinen, dass anfängliche Schwierigkeiten
durch die strukturelle Erneuerung mittlerweile nachgelassen haben und
sich Lösungsansätze bewährt hätten. Hört man allerdings die Stimmen
derer, die am Inklusionsprozess beteiligt sind, bekommt man den
Eindruck, dass noch viele Fragen offen, noch viele Probleme ungelöst
sind.

Wer ist schuld? Sind es die Lehrerinnen und Lehrer, die den
Inklusionsprozess blockieren, weil sie sich überfordert fühlen? Oder
fehlt es schlicht an Budget oder an anderen Ressourcen? Viele werfen
der Politik vor, die Schulen mit der Umsetzung allein zu lassen und
nicht genug Unterstützung anzubieten. Auch fehlt es an ausreichend
qualifizierten Kräften.

Für all jene, die nicht direkt am Umsetzungsprozess beteiligt
sind, ist es schwierig, sich ein Bild von der Situation zu machen.
Aber theoretische Überlegungen, ohne eine konkrete Vorstellung vom
Alltag an inklusiven Institutionen, bergen die Gefahr, ins Leere zu
laufen. Die Unwissenheit der Nicht-Betroffenen erhöht das Gefühl des
Allein-gelassen-Seins bei denen, die sich täglich den
Herausforderungen an den Schulen stellen müssen.

Der Dokumentarfilm begleitet zweieinhalb Jahre lang fünf
Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf. Sie sind Teil des
ersten offiziellen Inklusionsjahrgangs an der
Geschwister-Devries-Schule in Uedem (NRW). Der Film zeigt wie es ist,
wenn der Inklusionsanspruch auf Wirklichkeit trifft.

Film von Thomas Binn, phoenix/2018 90 Minuten

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell