
Wir interpretieren und konstruieren uns, unser Leben, die Wirklichkeiten. Philosophieren heißt Interpretationen und Konstruktionen befragen. Was kann man unter einem Selbst, einer Wirklichkeit überhaupt verstehen? Was heißt heute aufrichtig leben? Was heißt leben in der Vormoderne, Moderne, Postmoderne? – Im Schlussteil wird über textfreies Philosophieren als Unterrichtsform berichtet.
Klaus D. Frank legt in seiner neuen Veröffentlichung zum Thema Philosophie und Philosophiedidaktik ein wichtiges Werkzeug vor, das jedem den Weg zum richtigen Philosophieren ermöglicht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Philosophiedidaktik offenlegt. Ein informatives Philosophielehrrbuch für Lehrer, Schüler ? und jedermann, der sich für das Philosophieren interessiert.
„Einfach Philosophieren“ von Klaus D. Fank ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7832-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Weitere Informationen unter:
http://www.tredition.de