
Der Kapitalbedarf für Neubauten in der Pflege ist immens und private Investitionen in die soziale Infrastruktur sind wichtig. Nahezu leere, öffentliche Kassen führen dazu, dass privates Kapital investiert werden muss. Aber ist der Pflegeimmobilienmarkt attraktiv genug für Investoren?
Immer mehr Anbieter drängen jetzt auf den Markt der so genannten Sozialimmobilien. Das sind Immobilien mit einem sozialen Zusatznutzen, zum Beispiel für Kranke oder alte Menschen. Objekte dieser Art gehorchen nicht nur den herkömmlichen Gesetzen des Immobilienmarktes.
Derzeit ist das Internet voll von Angeboten im Bereich Pflegeimmobilien und angepriesen wird der Kauf eines Pflegeappartements oder einer sogenannten Alters- oder Sozialimmobilie. Das Pflegeappartement im Pflegeheim heute kaufen, vermieten und später selber nutzen, so das Konzept. Renditen zwischen viereinhalb und fünf Prozent werden versprochen, je nach Anbieter und Lage des Objekts.
Die Wahl des richtigen Betreibers ist der Schlüssel für den Erfolg eines auf Langfristigkeit angelegten Investments in ein cash flow Produkt wie ein stationäres Pflegeheim. Finger weg von Betreibern, die einen zu geringen Personalkostenanteil ausweisen (weniger als 50 %), da leidet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Pflegequalität. Zu wenig Fachpersonal, Belegungsstopp, Auslastungsproblem, zu wenig Erlöse um die Miete zu bezahlen.
Das Augenmerk bei einer Investition muss darauf gerichtet sein, dass mit einem erfahrenen, bonitätsstarken Betreiber ein langfristiger Mietvertrag, in der Regel 20 bis 25 Jahre plus Verlängerungsoption, abgeschlossen wurde inkl. einer Indexierung. Der Betreiber muss alle Anforderungen erfüllen wie Management, Organisation und Gesellschaftsstruktur.
Allein die Erstellung dringend notwendiger stationärer Pflegeeinrichtungen erfordert in den nächsten 40 Jahren Investitionen in Höhe von über 40 Mrd. Euro, die im Wesentlichen nur noch von privaten Investoren erbracht werden können. Der Markt der stationären Pflege ist ein Bereich, der einerseits nicht von der Konjunktur beeinflusst werden kann und in dem andererseits noch über Jahrzehnte hinaus ein echtes Wachstum stattfinden wird.
Auf Grund der demografischen Entwicklung und der Veränderung der Familienstrukturen wird der bereits heute bestehende hohe Bedarf an Pflegeplätzen innerhalb der kommenden Jahre weiter extrem steigen. Somit investieren Sie in einen konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt.
Geplanter Erfolg von Anfang an:
Die Wettbewerbs- und Bedarfssituation am Standort sind optimal
Die Pacht zuzüglich Sicherheitsabschlag wird durch Investitionskostenanteile refinanziert
Die Betreibergesellschaft hat Bonität und Pflegequalität nachgewiesen
Die Immobiliensubstanz lässt eine nachhaltige Wertsteigerung erwarten
Bei Pflegeimmobilien handelt es sich um Spezialimmobilien die ein hohes technisches Know-How voraussetzen, sowohl was die Immobilie anbelangt als auch den Betrieb, weil sie mehrjährige Erfahrung dafür brauchen.
Eine Ãœbersicht von neuen Pflegeimmobilien mit erfahrenen Betreibern gibt es unter http://www.Pflegeimmobilie.de
Weitere Informationen unter:
http://www.Pflegeimmobilie.de