Pflegefachkräfte mit kulturspezifischen und sprachlichen Kompetenzen in Thüringen

Pflegefachkräfte mit kulturspezifischen und sprachlichen Kompetenzen in Thüringen
IQ Projekt Qualifizierung Pflege
 

Pflege- und Gesundheitsberufe gehören in einer älter werdenden Gesellschaft zu den Zukunftsbranchen. Da auch der Anteil an stationär oder ambulant zu betreuenden Migranten in Zukunft zunehmen wird, muss sich das Pflegepersonal auf neue kulturspezifische und sprachliche Anforderungen einstellen.
Viele Migranten besitzen bereits sehr gute Kompetenzen durch ihre Herkunft und eine Ausbildung oder ein Studium der Pflege im Herkunftsland und sind deshalb wichtige Ressourcen in einem zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystem.
In der Alten- und Krankenpflege in Deutschland kann man nur als Pflegefachkraft arbeiten, wenn man eine vollständige berufliche Anerkennung erhalten hat. Dieses Anerkennungsverfahren beinhaltet in vielen Fällen eine Fachkenntnisprüfung.
In jedem Fall muss eine ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache (Level B2) nachgewiesen werden.
Das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bereitet mit seinem Projekt „Qualifizierung Pflege“ berufsbegleitend und kostenfrei auf diese Prüfungen vor.
Hierzu findet für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 02. März 2016, 11.00 Uhr beim Projektträger IBS gGmbH in der Wallstraße 18 in Erfurt statt.

Kontaktdaten für weitere Informationen:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH
Wallstraße 18
99084 Erfurt
Daniela Gareis
Projekt: IQ Qualifizierung Pflege
Tel.: 0361-511 500 18
Fax: 0361-511 500 29
E-Mail: gareis@ibs-thueringen.de
www.iq-thueringen.de