Pflegeberufe:“Berufseinsteiger brauchen Zeit zur Orientierung“

Pflegeberufe:“Berufseinsteiger brauchen Zeit zur Orientierung“
Pflegeberufe: Gute Aussichten für Berufseinsteiger
 

Bereits heute fehlen in Deutschland rund 40.000 ausgebildete Fachkräfte in Krankenhäusern und Altenheimen. Diese Zahl wird durch den demographischen Wandel noch weiter ansteigen. Damit haben Berufseinsteiger in der Pflegebranche die Qual der Wahl – eine gute Möglichkeit ist der Einstieg über die Zeitarbeit: „Junge Leute können bei uns in kurzer Zeit viele Einrichtungen und unterschiedliche Bereiche in der Pflege kennenlernen. Diese Erfahrungen helfen ihnen, um dann zu entscheiden, in welchem Pflegeberuf sie sich am besten aufgehoben fühlen. Und das bei guten Arbeitsbedingungen“, sagt Theo Nitschke, Projektleiter im Geschäftsbereich Medical bei Piening Personal.

Bielefeld, 3. Dezember 2012 – Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff: Immer weniger Kinder werden geboren, die Bevölkerung schrumpft. Das hat Auswirkungen auf die Altersstruktur: Bereits 2020 werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zwölf Prozent der Deutschen 75 Jahre und älter sein – Tendenz steigend. Damit erhöht sich wiederum die Zahl der Pflegebedürftigen. Einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge wird deren Zahl von heute 2,3 Millionen bis 2030 deutschlandweit um fast die Hälfte auf knapp 3,5 Millionen steigen. Gleichzeitig wird es immer weniger ausgebildetes Pflegepersonal geben: Laut Studie fehlen 2030 in ganz Deutschland knapp 490.000 Pflegekräfte. Damit ist die Pflegebranche so zukunftssicher wie kaum eine andere in Deutschland – und eine Pflegeausbildung für junge Menschen eine sichere Bank.

„An Stellenangeboten für den Berufseinstieg mangelt es den Absolventen der Pflegefachschulen wahrlich nicht“, sagt Theo Nitschke, Projektleiter im Geschäftsbereich Medical bei Piening Personal. „Aber die Orientierung ist für Einsteiger in diesem vielfältigen Beruf häufig schwierig.“ Den Weg über die Zeitarbeit wählen bisher nur wenige Berufseinsteiger. „Viele junge Leute verbinden mit der Zeitarbeit leider schlechte Perspektiven, unzureichende Bezahlung und mangelnde Fortbildungsmöglichkeiten. Das sind jedoch Vorurteile, die wir ausräumen können“, so Nitschke. In der Praxis bietet die Zeitarbeit für Berufseinsteiger häufig bessere Arbeitsbedingungen als so manche Festanstellung in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. „Zu einer Bezahlung nach Tarif mit Sonderzahlungen und Zuschlägen haben gerade Berufseinsteiger, die sich noch nicht für einen bestimmten Fachbereich entschieden haben, bei uns die Möglichkeit, zunächst in unterschiedliche Bereiche der Pflege hinein zu schnuppern“, sagt Nitschke. „Die eigenen Erfahrungen im Umgang mit den unterschiedlichen Pflegepatienten sind wichtig, um entscheiden zu können, in welchem Pflegebereich man künftig seinen beruflichen Schwerpunkt setzen möchte.“ Ãœber ein umfassendes Angebot an Fortbildungen stellt der Personaldienstleister zudem sicher, dass die jungen Leute ihr Fachwissen stets auf dem Laufenden halten und noch erweitern können.

Gutes Feedback erhält Nitschke nicht nur von Berufseinsteigern bei Piening. „Erst kürzlich hat mir der Pflegedienstleister eines Kunden bestätigt, dass er in der Zeitarbeit eine gute Gelegenheit für junge Leute sieht, den passenden Pflegeberuf für sich herauszufinden. Diese Möglichkeit habe es aber leider zu seiner Ausbildungszeit noch nicht gegeben“, berichtet Nitschke.

Weitere Informationen finden Sie unter: Piening Personal Medical

Weitere Informationen unter:
http://www.publicimaging,de