Das Europäische Parlament
stimmte heute dafür, das Verbot der Europäischen Union in Bezug auf
das Haifisch-?Finning“ zu verschärfen. Beim so genannten Finning
handelt es sich um das Abtrennen von Haifischflossen mit
anschließender Entsorgung des Tierkörpers im Meer. 566 Mitglieder des
Europäischen Parlaments stimmten für den Vorschlag der Europäischen
Kommission, eine Gesetzeslücke zu schließen und verbindlich
vorzuschreiben, dass die Flossen sämtlicher Haie, die von
EU-Fischereifahrzeugen weltweit sowie von Schiffen, die innerhalb der
EU Haie anlanden, angelandet werden, natürlich am Körper verbleiben.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121122/DC17877
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121122/DC17877] )
Uta Bellion von der Pew Environment Group gab als Reaktion hierauf
folgende Stellungnahme ab:
?Das Votum des Parlaments ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg,
der verschwenderischen Praxis des Abtrennens von Haifischflossen ein
Ende zu setzen. Wir möchten der Kommissarin Damanaki für ihren
weitsichtigen und ehrgeizigen Vorschlag, den Hunderten von
Mitgliedern des Europäischen Parlaments für die Unterstützung dieses
Vorschlags und vor allem den Tausenden von Bürgern in der
Europäischen Union, die diesen Schritt gefordert haben, unseren
tiefen Dank aussprechen.“
?Fischereiminister aus der gesamten Europäischen Union haben bereits
deutlich zu erkennen gegeben, dass sie die Haltung der Kommission mit
großer Mehrheit unterstützen. Wir erwarten nun, dass sie die
Beschlussfassung des Parlaments akzeptieren und die Verordnung
unverzüglich erlassen.“
In der Vergangenheit hatte die EU-Verordnung, nach der das Finning an
Haien untersagt ist, eine Ausnahmeregelung enthalten, die es
Fischern, die über eine spezielle Fangerlaubnis verfügten,
gestattete, Haifischflossen an Bord abzutrennen und im Hafen getrennt
vom Haikörper anzulanden. Die Einhaltung dieser Verordnung wurde
mittels eines komplexen Prozesses überwacht, bei dem die Flossen
gewogen und dieses Gewicht mit dem Gesamtgewicht des Haifischkörpers
abgeglichen wurde. Aus diesem Grund bestand erheblicher Spielraum für
unentdecktes Finning.
Mike Walker
+32476622575
MWalker@pewtrusts.org[mailto:MWalker@pewtrusts.org]
Weitere Informationen unter:
http://