Erste Auslieferung des neuen
Peugeot-Elektrofahrzeugs / Nutzung im Rahmen des DB
Carsharing-Konzeptes „Flinkster“ geplant / Präsentation der
Peugeot-Elektrofahrzeuge in Saarbrücken / Peugeot iOn verfügt über
eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern
Im Rahmen eines „Letter of Intent“, der im November 2009 zwischen
DB Fuhrpark – einer Tochter der Deutschen Bahn AG – und dem
französischen Automobilkonzern PSA Peugeot Citroën zur möglichen
Einbindung von Elektromobilen in DB Carsharing-Konzepte unterzeichnet
wurde, sind heute in Saarbrücken erste Elektroautos von PSA an die
Deutsche Bahn übergeben worden. Der Vorstandsvorsitzende der
Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, lud die saarländische
Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Dr. Simone Peter, am
Rande einer Pressekonferenz zur ersten Probefahrt mit den Fahrzeugen
ein.
Von der Marke Peugeot sind zwei iOn ausgeliefert worden, die im
Rahmen des DB Carsharing-Konzeptes Flinkster vorwiegend Nutzern im
Saarland zur Verfügung stehen werden. Die Fahrzeuge können an einer
Ladesäule am Hauptbahnhof Saarbrücken aufgeladen werden. Jean-Marc
Gales, Vorstandsmitglied und Executive Vice President Vertrieb,
Marketing, Aftersales bei PSA Peugeot Citroën, erklärt: „Mit den
beiden Peugeot iOn liefern wir an die Deutsche Bahn AG unsere ersten
Elektrofahrzeuge der neusten Generation aus. Wir freuen uns sehr über
die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und das damit verbundene
Vertrauen.“ Mit den Elektrofahrzeugen, die ausschließlich durch
erneuerbare Energien gespeist werden, hält die Deutsche Bahn für ihre
Kunden ein sparsames und umweltfreundliches Mobilitätsangebot
innerhalb der Reisekette bereit.
Peugeot war bereits mit Modellen wie dem 106 Électric, der
zwischen 1995 und 2003 vertrieben wurde, Vorreiter der
Elektromobilität. Der PSA-Konzern gilt bis heute mit rund 10.000
verkauften Elektromobilen als Weltmarktführer in diesem Bereich. Der
Peugeot iOn, der Ende 2010 offiziell auf den Markt kommt, ist das
erste viersitzige Elektroauto mit Lithium-Ionen-Batterie, das von
einem europäischen Hersteller auf den Markt gebracht wird. Es verfügt
über eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern, erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und kann an einer herkömmlichen
220 Volt-Steckdose innerhalb von 6 Stunden vollständig aufgeladen
werden. Mit einem Schnellladesystem ist das Fahrzeug innerhalb von 30
Minuten zu etwa 80 Prozent aufladbar.
KONTAKT:
Ulrich zum Winkel
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 (0)681 879-894
Telefax +49 (0)681 879-545
ulrich.zumwinkel@peugeot.com