Petition für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sucht Mitzeichner

Petition für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sucht Mitzeichner

Seit einigen Monaten informiert die Initiative „Die Sicherheit an Deiner Seite“ über die Vorteile von Stahlschutzplanken auf Autobahnen. Auch aufgrund einer intensiven Diskussion auf Facebook wurde nun von einer engagierten Bürgerin eine Petition zu dem Thema eingereicht. Darin wird gefordert, dass der Deutsche Bundestag den Abbau von Leitplanken aus Stahl und deren Ersatz durch starre Aufhaltesysteme (Beton) nicht mehr erlauben darf. Ferner sollen nur noch Stahlschutzplanken verbaut werden, die mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet sind. An für Motorradfahrer gefährlichen Stellen ist das Ziel nur noch Leitplanken mit Unterfahrschutz aufzustellen bzw. Leitplanken entsprechend nachzurüsten.

Damit die Argumente im Bundestag gehört werden, müssen innerhalb von vier Wochen, bis zum 7. Februar, mindestens 50.000 Bundesbürger die Petition mitzeichnen. Eine hohe Hürde. Die Initiative hofft daher auf viele Unterstützer, die sich dem Antrag anschließen wollen. Möglich ist das über eine Anmeldung auf dem elektronischen Petitionsportal des Deutschen Bundestages:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?PHPSESSID=3eb2432d07f36b48f02d3e4e848ab1e1&action=petition;sa=details;petition=21255)

Eine Registrierung ist einfach. Nach Hinterlegung von Passwort und E-Mail-Adresse sind nur die üblichen Angaben (Name, Adresse etc.) auszufüllen. Abschließend erhalten Mitzeichner einen Link zur Bestätigung zugeschickt, mit dem sie ihre Registrierung aktivieren.

In der Begründung greift die Antragsstellerin folgende Argumente auf: Stahlschutzplanken geben bei einem Unfall nach und fangen die Energie des Aufpralls auf. Ihre Verformung retten somit Leben. Starre Aufhaltesysteme bleiben hart und geben die Energie des Aufpralls direkt an die Autoinsassen weiter. Damit stellen sie eine Gefahr für die Verkehrssicherheit (Leben und Gesundheit von Verkehrsteilnehmern) dar.“
Das RAL-Gütezeichen Stahlschutzplanken mit dem RAL-Gütezeichen erfüllen die Voraussetzungen für größtmögliche Sicherheit. Denn sie erfüllen die Voraussetzungen der DIN EN 1317 und der Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS). Herkömmliche Leitplanken sind für Motorradfahrer gefährlich, weil sie unter den Leitplanken durchrutschen und sich an den Haltepfosten lebensgefährlich verletzen können. An allen besonders riskanten Stellen sollen deshalb nur Leitplanken mit Unterfahrschutz installiert werden, da dies Motorradfahrern mehr Sicherheit bietet.

Weitere Informationen unter:
http://www.nachgeben.com