Wie arbeiten Deutschlands Weiterbildner? Welche Methoden nutzen sie? Welche führen zum Markterfolg? Diese Fragen will der erste Petersberger Prolog (http://www.managerseminare.de/Petersberger_Trainertage/Besucherinformationen?urlID=232009&kat=13500) beantworten. Er findet am 3. April 2014 als Pre-Event zu den Petersberger Trainertagen statt. Dort werden erstmals die Ergebnisse der „WeiterbildungsSzene 2014“, der managerSeminare-Methodenstudie, vorgestellt.
An der Studie „WeiterbildungsSzene“ zum Thema Methoden haben über 2.400 Weiterbilder mitgewirkt und Einblick in ihren Werkzeugkoffer gegeben. Erstmals sind damit profunde Aussagen zu der Verbreitung bestimmter Methoden, Denkschulen und Instrumente möglich ebenso wie zu Ausbildungen, Zertifizierungen und Erfolgen. Studienautor Jürgen Graf wird mit einer Präsentation der spannendsten und überraschendsten Ergebnisse den Petersberger Prolog einleiten.
Anschließend an die Präsentation der Marktdaten wird mit einigen Vertretern des Weiterbildungsmarktes, die sich durch Markt- und Methodenkompetenz auszeichnen, eine Fachdiskussion mit Publikumsbeteiligung stattfinden. Als Podiumsgäste eingeladen sind:
-Trainervermittlerin Jutta Häuser, die die Nachfragerseite spiegeln und erläutern wird, worauf Personalentwickler bei der Buchung eines Trainers achten.
-Prof. Walter Simon, Managementberater und Autor der Bücher „Methodenkoffer“. 2006 unterzog er sich einem Selbstversuch mit Persönlichkeitstests und erlebte einige Ãœberraschungen.
-Diplompsychologe Markus Brand, als Insights Discovery-, wingwave- und Reiss Profile-Master ein Anwender vieler Instrumente. Für die Nutzung und Anwendung des Reiss Profiles bildet er auch aus.
-Dr. Jens Tomas, Vorstand des DVNLP Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren, Vertreter einer Interessensvertretung also, die eine Methodenbezeichnung im Namen trägt.
Explizit sind auch die Teilnehmer des Prologs aufgefordert, sich mit eigenen Erfahrungen und Meinungen an der Diskussion zu beteiligen. Ziel ist ein offener Round Table, der den Wert von Methodenkenntnissen aus vielerlei Perspektive beleuchtet und so zu der ein oder anderen Erleuchtung führen kann.
Der Petersberger Prolog ist angedacht von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Teilnahmegebühren inklusive Verpflegung: 98 Euro für Abonnenten von managerSeminare und/oder Training aktuell, 138 Euro für Nicht-Abonnenten. Besucher der Petersberger Trainertage 2014 erhalten 10 % Rabatt auf diese Preise.
Ãœber die Petersberger Trainertage:
Die Petersberger Trainertage finden seit 2005 einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn statt. Veranstalter des Kongresses für Weiterbildungsprofis und Personalexperten ist die managerSeminare Verlags GmbH. Seit 2009 ist die Verleihung des Life Achievement Award auf der Branchenveranstaltung beheimatet.
Weitere Informationen unter:
http://www.pspr.de