Die bundesweite Initiative „Arbeit durch Management/PATENMODELL“ des Diakonischen Werkes ist bereits seit März 2011 in der Region Schwäbisch Hall-Hohenlohe aktiv. Sie bietet Arbeitsuchenden kostenlose Beratung und Begleitung durch professionelles Coaching auf ehrenamtlicher Basis. Mit einem kleinen Festakt wurde nun die Eröffnung des Koordinationsbüros in Schwäbisch Hall gefeiert.
Das ehrenamtliche Coaching beinhaltet eine Stärkenanalyse und die Optimierung von Bewerbungsunterlagen ebenso wie die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Das einzelne Coaching wird dabei im Normalfall mehrere Termine in einem mehrwöchigen Zeitraum umfassen. Melden können sich bei Herrn Hübner (Tel. 0791/449850) grundsätzlich alle Arbeitsuchenden, die ihre Jobsuche engagiert betreiben möchten und dazu professionelle Hilfe suchen.
Koordinator Erich Hübner ist es gelungen, gleich zum Projektstart einige Personalverantwortliche mit langjähriger Berufserfahrung zu finden, die bereit sind, Arbeitsuchende mit ihrem Know-how zu unterstützen. Ein Anruf beim Crailsheimer Personaldienstleister FRANZ & WACH stellte sich für ihn als Glücksfall heraus. „Mein Ansprechpartner Dr. Eisenbeiß war sofort bereit, mich bei der Patensuche zu unterstützen und informierte seine Kollegen in der gesamten Region über unser Projekt. Spontan sagten dann aus allen Filialen in Crailsheim, Schwäbisch Hall, Künzelsau und Öhringen Mitarbeiter zu, als ehrenamtliche Paten tätig zu werden“ berichtet Erich Hübner über die Patensuche. „Mittlerweile haben auch zwei Personalerinnen der Bausparkasse Schwäbisch Hall und der Adolf Würth GmbH in Künzelsau ihre Unterstützung zugesagt.“
Für die Paten ist das Ehrenamt auch eine Gelegenheit, die Perspektive zu wechseln. Für sie geht es nun nicht mehr darum, auf eine vorhandene Stelle den geeignetsten Bewerber herauszufinden, sondern sich intensiv mit dem Kandidaten zu beschäftigen und ihn bei dessen Selbstdarstellung zu coachen. „Menschen in Arbeit zu bringen, das ist nicht nur der Auftrag, sondern auch die Leidenschaft vieler Personaler. Im Rahmen des Patenmodells können die JobPaten dies nun mit anderen Vorzeichen tun und können der individuellen Beratung viel Zeit einräumen“ erläutert Dr. Ralf Eisenbeiß. „Dass wir unsere Mitarbeiter zu diesem ehrenamtlichen Engagement ermutigen, ist Teil der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung, die wir bei Franz & Wach leben.“
Weitere Informationen unter:
http://www.franz-wach.com