Personalentwicklung im Rahmen der gerichtlich veranlassten Betreuung: Studium für rechtliche Betreuer

Personalentwicklung im Rahmen der gerichtlich veranlassten Betreuung: Studium für rechtliche Betreuer

Die Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht, ein Institut der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule Berlin, bietet seit 2006 den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang ?Betreuung und Vormundschaft? für selbständige, Vereins-, Behörden- undehrenamtliche Betreuer sowie Vormünder an. Der siebente Jahrgang mit Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet startet am 08. November; Bewerbungen werden noch entgegen genommen.

Ende dieses Jahres werden bereits achtzig Studenten den Studiengang abgeschlossen haben und den akademischen Grad ?Bachelor of Arts? tragen. Das 36-monatige Studium beinhaltet über zwanzig Module zu verschiedenen Spezialthemen, die an 86 Präsenzseminartagen in kleinen Gruppen in Berlin einmal monatlich am Wochenende vermittelt werden. Die Studierenden profitieren vom Erfahrungsaustausch untereinander und knüpfen wertvolle Kontakte. Durch den hohen Selbststudienanteil lassen sich die Lernzeiten flexibel gestalten. Die Lehrkräfte kommen aus Wissenschaft und Praxis und betreuen die wissenschaftlichen Arbeiten, die in die Berufspraxis der Studierenden eingebunden sind. Der Zugang zum Studium ist auch ohne Abitur möglich; bei Vorliegen des Abiturs können vor dem Studium erbrachte Leistungen angerechnet werden.

Da es keine staatlich anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsausbildungsgesetz gibt, liegt es in der Verantwortung eines jeden einzelnen Betreuers, sich regelmäßig und umfassend weiterzubilden, um den Anforderungen des Berufes gerecht zu werden. Am Markt sind diverse Seminare und Seminarreihen in sehr guter Qualität vorhanden, die zu einem Zertifikat führen. Darüber hinaus sind Studiengänge in verschiedenen Bereichen verfügbar, die sich auch positiv auf die Betreuervergütung auswirken.

Die Steinbeis-Hochschule ist eine der größten staatlich anerkannten privaten Hochschulen Deutschlands mit mehr als 5.800 immatrikulierten Studierenden an über hundert Instituten. Seit 1998 bietet sie praxisorientierte Studiengänge mit den international anerkannten akademischen Graden Bachelor, Master sowie Promotion an. Das Studienangebot an der Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht umfasst verschiedene Studiengänge für die öffentliche Verwaltung, sowie für Pädagogen und rechtliche Betreuer.

Nähere Informationen stehen auf der Internetseite aoev.de zur Verfügung und können telefonisch unter 030/814698-50 angefordert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.aoev.de