Zu Jahresbeginn möchten viele Arbeitnehmer ihre
guten Vorsätze umsetzen und suchen nach einer neuen, besseren Stelle.
Die Arbeitsmarktlage macht Hoffnung. Der Stellenindex der
Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach
Arbeitskräften in Deutschland, startet mit einem Plus von zwei
Punkten ins neue Jahr. Über 485.000 offene Stellen sind bei der
Bundesagentur im Januar gemeldet. Doch Stellen, die wirklich passen,
sind für die Jobsuchenden in den riesigen Datenbanken der Jobportale
oftmals schwer zu identifizieren. Zudem sind die formellen
Anforderungen bei vielen Stellen hoch. Personalunternehmen kennen
beide Seiten des Arbeitsmarkts und helfen Bewerbern aller
Qualifikationsstufen mit individueller Beratung die richtige Stelle
zu finden.
Gute Vorsätze bewegen den Arbeitsmarkt
Die Orizon Arbeitsmarktstudie mit über 2.000 Befragten zeigte
bereits im Sommer 2014 einen erstaunlich starken Wechselwillen bei
den Beschäftigten. Knapp ein Viertel aller befragten Arbeitnehmer (24
%) gaben an, aktiv auf der Suche nach einem neuen Job zu sein. Laut
einer forsa-Umfrage stieg dieser Wert im Januar 2015 nochmals
deutlich. Jeder dritte Erwerbstätige (34 %) ist offen für einen
beruflichen Neustart in 2015 oder unternimmt sogar schon konkrete
Schritte für einen Jobwechsel. „Am Jahresanfang beschäftigen sich
typischerweise viele Arbeitnehmer mit ihrer eigenen Jobsituation“,
weiß Dr. Dieter Traub, Geschäftsführer des Personalunternehmens
Orizon GmbH. „Bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel
spielen viele Faktoren eine Rolle. Neben Aufstiegschancen und Gehalt
sind weiche Faktoren, wie das Verhältnis zu Chef und Kollegen, für
die Zufriedenheit im Job sehr wichtig.“
Persönliche Beratung hoch im Kurs
„Persönliche Beratung durch arbeitsmarktkundige Berater ist eine
wichtige Zusatzleistung seriöser Personalunternehmen, die in der
öffentlichen Debatte um Zeitarbeit aber kaum zur Sprache kommt“,
stellt Traub fest. In einer Online-Befragung, an der über 1.000
Zeitarbeitnehmer von Orizon teilgenommen haben, hielten 88,9 % die
persönliche Beratung durch Experten vor einem Jobwechsel für sehr
wichtig oder wichtig. Die Arbeitnehmer sprechen Personalunternehmen
bei der individuellen Karriereberatung und Bewerbungsbegleitung den
höchsten Sachverstand zu: 27,2 % der Befragten halten die Kompetenz
der Personalunternehmen für sehr hoch, 49,8 % für eher hoch. Damit
rangieren die Vermittlungsunternehmen in der Bewertung der
Zeitarbeitnehmer weit vor Bildungsträgern, Headhuntern und der
Bundesagentur für Arbeit. Den Personalberatern von Orizon sprechen
die Zeitarbeitnehmer ein besonders gutes Zeugnis aus: Mit dem
persönlichen Erstkontakt sind 98 % und mit dem Ablauf des
Bewerbungsgesprächs 96,6 % der Zeitarbeitnehmer zufrieden. Auch mit
der Betreuung während der laufenden Einsätze sind 84,4 % zufrieden.
Konzentrierte Kompetenz online verfügbar
Orizon stellt seine Arbeitsmarktexpertise nicht nur seinen
Bewerbern, sondern in konzentrierter Form auch der Allgemeinheit zur
Verfügung. Der Bewerbungsratgeber „Durchstarter“ bietet umfassende
Hintergrundinformationen und praktische Tipps für den gesamten
Bewerbungsprozess (kostenloser Download unter
www.orizon.de/durchstarter). Der Ratgeber erfreut sich großer
Beliebtheit. Im Herbst 2014 verstärkte Orizon nochmals sein soziales
Engagement und startete die „Sorgenfrei-Kampagne“, welche die
Öffentlichkeit für die Jobsorgen in der heutigen Gesellschaft
sensibilisieren soll. Unter www.orizon.de/sorgenfrei bietet Orizon
ein breites und kostenfreies Beratungs- und Informationsangebot zu
den Themen Bewerbung, Karriere, Belastungen am Arbeitsplatz und
vielem mehr.
Hintergrundinfos zur Studie und Befragung
Das unabhängige Marktforschungs- und Analyseunternehmen Lünendonk
hat 2014 zum dritten Mal im Auftrag der Orizon GmbH die „Orizon
Arbeitsmarktstudie“ durchgeführt. 2014 nahmen an der
bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung 2.051 Arbeitnehmer und
Arbeitsuchende in Deutschland teil. Zur Gewährleistung der
Repräsentativität wurden vorgegebene Quoten entlang
soziodemographischer Merkmale berücksichtigt. Ergänzend zur Orizon
Arbeitsmarktstudie gibt die Orizon GmbH den eigenen Zeitarbeitnehmern
regelmäßig Gelegenheit, sich in einer Online-Befragung über die
eigene Beschäftigungssituation und die Zeitarbeit allgemein zu
äußern. Ende 2014 haben 1.042 Zeitarbeitnehmer an der Befragung
teilgenommen.
Orizon GmbH
Das Personalunternehmen Orizon bietet das umfassende Spektrum von
Personaldienstleistungen an. Zum Serviceportfolio gehören
Personalüberlassung und -vermittlung sowie die Durchführung komplexer
Personalprojekte. Mit technischen, gewerblichen und kaufmännischen
Fach- und Führungskräften wird ein Großteil der Berufsfelder
abgedeckt. Mit dieser Strategie ist das Unternehmen Marktführer für
den deutschen Mittelstand.
Als Arbeitgeber von nahezu 8.000 Mitarbeitern, bundesweit rund 80
Niederlassungen und einem Umsatz von 261 Mio. Euro im Jahr 2013
belegt Orizon, laut Lünendonk Liste, Platz neun unter den zehn
führenden Personaldienstleistern in Deutschland. Weitere
Informationen: www.orizon.de
Pressekontakt:
Unternehmen: Orizon GmbH Presseabteilung | Großer Burstah 23 | 20457
Hamburg | E-Mail presse@orizon.de
Agentur: Accente Communication GmbH | Dr. Jonas Gobert | T 0611 / 40
80 616 | E-Mail: Jonas.Gobert@accente.de oder
presse.orizon@accente.de