
15.04.13 / Berlin. – Finanzprodukte sind für viele Deutsche ein Buch mit sieben Siegeln, denn als Verbraucher wird man einem Dschungel an Angeboten ausgesetzt. Provisionen sind in der Finanzwelt gang und gäbe, wobei an diesen bisher nur Finanzberater verdienen. Seit einiger Zeit gibt es für Verbraucher die Möglichkeit, Provisionen in das eigene Portemonnaie umzuleiten. Cashback heißt das Bonusprogramm, bei dem Nutzer die gesparte Summe direkt in Euro auf ihr eigenes Konto ausbezahlt bekommen.
Am 15. April 2013 startet die Finanzwoche bei Deutschlands führendem Cashback-Portal Qipu. Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert und die Deals innerhalb dieser Woche nutzt, kann bares Geld sparen. Denn die eingenommene Provision wird von Qipu direkt an den Kunden ausgeschüttet. Das Spektrum der Angebote reicht dabei von privaten Rechtsschutzversicherungen über gebührenfreie Kreditkarten bis hin zu verschiedenen Tagesgeldkonten. Die Themenwoche hält Finanzprodukte der ersten Adressen bereit, unter anderem von Asstel, Fidelity Investments und Barclaycard.
Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder von Qipu knapp 1,5 Mio. Cashback für Deals im Bereich Finanzen erhalten. „Ein Girokonto und eine Haftpflichtversicherung braucht jeder“, sagt Manuel Rebholz, Sales-Director bei Qipu, „unsere Nutzer können somit bei etwas sparen, was sie ohnehin abgeschlossen hätten.“ Als Beispiel die Privathaftpflichtversicherung von Asstel: Ein Single zahlt im Komfort-Schutz ohne Selbstbeteiligung mit einer Deckungssumme von 10 Mio. einen Beitrag von 50,87 im Jahr. Von Qipu erhält man bei Abschluss 48 Cashback, wodurch das erste Jahr fast beitragsfrei ist. Bis einschließlich 19. April 2013 können Qipu-User so Schnäppchen im Bereich Finanzen schlagen.
Über Cashback
Das Cashback-System ist ein Bonusprogramm, bei dem auf jeden Einkauf in bestimmten Online-Shops eine Gutschrift in Relation zum Einkaufswert erfolgt. Im Gegensatz zu klassischen Bonusprogrammen wie Payback erfolgt die Gutschrift nicht in Form von Punkten, sondern wird in Euro direkt auf das Konto des Nutzers ausbezahlt.
Beim Cashback lässt sich ein Kunde (Internetnutzer) von einem Vermittler (Qipu) an einen Shop (von A wie Apple bis Z wie Zalando) vermitteln und kauft dort ein. Der Shop zahlt Qipu eine Provision dafür und diese Provision wird an den Kunden ausgezahlt.
Weitere Informationen unter:
http://www.qipu.de