
Essen, 25. Februar 2019
Pünktlich zur Bauma 2019 stellt die Söndgerath Pumpen GmbH, Essen, eine permanente Fernüberwachung ihres gesamten Pumpenangebotes mit Drehstromanschluss vor. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch Pumpen mit Wechselstromanschluss erfasst werden können.
Dazu nutzt das Unternehmen die Plattform NOLTAnet, die eine intelligente Vernetzung von Maschinen mit Motorschutzstecker bietet. Diese NOLTA-Stecker wissen, wo sie sich befinden und können Daten an ein Endgerät übertragen. Neben dem Standort sind dies der Betriebsstatus sowie Störungsmeldungen. Daneben lassen sich aber auch weitere Daten wie beispielsweise Füllstände, Betriebsstunden oder auch Standzeiten übermitteln. Es werden bewusst nur die wichtigsten Parameter angezeigt, um das System nicht zu überfrachten. Sie werden in einer App im Endgerät als Push-Meldung angezeigt. Die Nutzung ist äußerst einfach und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse. Sie lässt sich in drei Schritten beschreiben: Anmelden, Einstecken, Fertig.
Daneben lässt sich auch ein virtueller Zaun einrichten – das so genannte Geofencing -, der Alarm schlägt, wenn sich die überwachte Pumpe aus ihrem festgelegten Standort herausbewegt.
Die NOLTAnet – Plattform ist sehr breit aufgestellt: Grundsätzlich lassen sich markenunabhängig alle Geräte einbinden, die eine Steckdose nutzen.
Diese absolute Neuheit lässt sich während der BAUMA auf dem Messestand der Söndgerath Pumpen GmbH in Halle 6, Stand 237, besichtigen.