Perfekte Landung: Neustädter AeroSpace Center ist neuer MINT-Partner

Neustadt am Rübenberge: Das Cockpit öffnet sich, die Startbahn liegt voraus. Nach einer Einführung in die Funktionen der technischen Geräte und ein paar Grundregeln des Fliegens erfolgt die letzte Absprache mit dem Tower. Schubregler nach vorn und schon ist der Flieger in der Luft.

Wer sich für einen Beruf in der Luftfahrt interessiert, findet nur selten die Gelegenheit sich einen praxisnahen Einblick zu verschaffen. In Neustadt am Rübenberge, in der Nähe von Hannover, ändert sich das gerade: Die Neustädter AeroSpace Center GmbH (NASC) bietet hier die Möglichkeit, in zwei Flugsimulatoren den Arbeitsalltag im Cockpit eines Flugzeugs kennenzulernen oder sich im Towersimulator über Berufe der Flugsicherung zu informieren. „Gerade für Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung ist es wichtig, Berufe in der Praxis zu erleben. Bei uns haben sie die einmalige Gelegenheit, die Arbeitsweisen und Anforderungen für Berufe wie Pilotin, Fluglotse oder im Bereich der Flugzeugwartung hautnah kennenzulernen“, so Horst Sobisch, einer der Geschäftsführer der NASC. Dazu hat das Team das Programm „Follow Me“ entwickelt. Es steht Schulen zur Verfügung, die Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Schul-AG Einblicke in diese faszinierende Berufssparte geben wollen. Mit dem „Girls in Aviation“-Konzept wird darauf geachtet, dass sich auch Mädchen explizit durch das Programm angesprochen fühlen und in Zukunft vielleicht mehr junge Frauen den Traum vom Fliegen wahrmachen. Die erste Schul-AG ist bereits gestartet, weitere sollen folgen.

Auch für Führungskräfte bietet die NASC interessante Trainings an. „Pilotinnen und Piloten müssen extreme Situationen meistern können, deshalb werden sie nach hohen Standards ausgebildet“ erläutert Sobisch. „Indem wir im Flugsimulator Situationen schaffen, die rasche Entscheidungen und Risikobewertungen erfordern, werden Führungseigenschaften klar erkennbar. Damit helfen wir den Teilnehmenden, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Schritt für Schritt eine neue Kultur im Führungsverhalten zu erlernen, die bereits in der Luftfahrt praktiziert wird.“ Stressmanagement, Konfliktmanagement, Umgang mit Hierarchie und Fehlern, Selbstführung und sichere und zielgerichtete Kommunikation sind Inhalte dieser anspruchsvollen Trainings. Im Rahmen ihrer Paktmitgliedschaft plant die NASC, diese Angebote gezielt für weibliche Nachwuchskräfte anzubieten.

Weitere Informationen unter:
http://www.komm-mach-mint.de