
Schätzungsweise 80 Prozent aller firmenspezifischen Inhalte liegen außerhalb einer strukturierten Datenlandschaft. Die Perceptive Search Technologie bereitet sämtliche Inhalte aus unstrukturierten Dateien wie Word, PowerPoint und PDF auf, um diese innerhalb von informationsgetriebenen Anwendungsszenarien wie „Big Data“-, E-Discovery- oder Analytics-Lösungen zu verarbeiten.
Mit Document Filters 11 liefert Perceptive Software außerdem eine hochauflösende Konvertierungs- (HD-Konvertierung) und Rendering-Funktion für Dokumente, die in eigenen Lösungen zur Archivierung, Anzeige, Änderung oder Analyse von Dokumenten verwendet werden können. Dabei bleiben die ursprünglichen Daten, die Formatierung und die Seitenumbrüche eines unstrukturierten Dokuments vollständig erhalten.
Die Technologie unterstützt dabei die modernsten Export- und Output-Anforderungen,. Dazu zählen die Umwandlung unstrukturierter Informationen in Images, mehrseitige TIFFs, durchsuchbare PDFs, paginiertes HTML, strukturiertes XML oder XHTML sowie Text-Dateien oder proprietäre Dateiformate.
Document Filters 11 identifiziert, indiziert und durchsucht jedes Dokument, jede E-Mail, jedes Legacy-, Archiv- und Container-Format. Darüber hinaus analysiert sie alle Text- und Metadaten einer Datei und erkennt selbst verborgene Informationen wie Überarbeitungen, Kommentare, Notizen, Anmerkungen und eingebettete Web-Links.
Jeder Content wird ohne den Einsatz zusätzlicher Komponenten (wie z. B. ActiveX) in HD gerendert, bearbeitet und angezeigt.
Eine Layout-Engine repliziert die Original-Dateien, indem sie die Koordinaten von Texten, Images und Objekten Pixel für Pixel exakt nachzeichnet – anstatt sich auf einfache Zeichen-Positionierungen zu verlassen.
Der Pixel-by-Pixel-Ansatz sorgt dafür, dass Bemerkungen, Änderungsvermerke, Stempel und Wasserzeichen beim Dokumentenoutput präzise erzeugt werden können, ohne dass hierfür eine zusätzliche Bildbearbeitungssoftware eines Drittanbieters benötigt wird.
Document Filters 11 kann durch flexible APIs für C, C , COM, NET und Java einfach und kosteneffizient eingebettet und auf 20 verschiedenen Plattformen (einschließlich Mac OSX) eingesetzt werden. Dabei werden alle Zeichensätzue und -kodierungen unterstützt.
„Für die 80 Prozent der Unternehmensinhalte, die in unstrukturierten Dokumenten vorliegen, bietet Document Filters 11 eine leistungsstarke Lösung für das „Big Data-Puzzle“. Die Software extrahiert und transformiert wichtige Daten für E-Discovery, Data Loss Prevention, Analytics und andere informationsgetriebene Abläufe“, erklärt Brian Anderson, Chief Technology Officer bei Perceptive Software.
„In der Document Filters-Technologie stecken 25 Jahre Entwicklung und Erfahrung. Einige der besten Produkte für Data Capture, Data Management, Archivierung und Business Intelligence nutzen die Power von Document Filters, profitieren von hervorragenden Extraktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeiten und können so Inhalte schneller und stabiler verarbeiten.“
Weitere Informationen
Ãœber Perceptive Document Filters @ http://www.perceptivesoftware.com/products/perceptive-search/document-filters
Perceptive Software auf Twitter @ https://twitter.com/PerceptiveSW
Perceptive Software auf LinkedIn @ http://www.linkedin.com/company/perceptive-software
Perceptive Software auf YouTube @ http://www.youtube.com/user/perceptivesoftware
Weitere Informationen unter:
http://www.eu-partner.com