Per Schnittstelle zur neuen Arbeitsstelle

Freiburg, 30. Juli 2012 – Ein aktuelles Profil in beruflichen sozialen Netzwerken ist heute für Jobsuchende ein Muss. Haufe Bewerber Management ermöglicht es potenziellen Mitarbeitern ab sofort, sich mit ihrem Xing- oder LinkedIn-Profil zu bewerben. Per Mausklick werden die Profildaten in das System importiert. Damit wird der Prozess denkbar einfach – die Online-Bewerbung ist in Minutenschnelle erledigt. Der Recruiting-Abteilung stehen die erfassten Daten sofort zur Verfügung; sie kann umgehend reagieren. Damit hat das Unternehmen die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Haufe Bewerber Management ist ein eigenständiges Modul der umfassenden Talent Management Software von Haufe.umantis und verfügt bisher als einzige Recruiting-Software über Schnittstellen zu Xing und LinkedIn.

Immer mehr Jobsuchende nutzen berufliche soziale Netzwerke für ihre Bewerbungen. In der Regel halten auch Arbeitnehmer, die aktuell nicht auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, ihre Profile kontinuierlich auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus tauschen sich die Nutzer in Gruppen oder Foren aus, knüpfen Kontakte oder informieren sich über die Karrierewege der anderen. Da liegt es nahe, Recruiting-Lösungen mit den gängigen professionellen Netzwerken zu verknüpfen.

Diese Möglichkeit ist integriert in Haufe Bewerber Management und steht Unternehmen ab sofort zur Verfügung. Die Software bietet Schnittstellen zu Xing und LinkedIn, über die Interessenten auf Basis ihrer Profildaten bequem, einfach und mit wenigen Klicks eine Online-Bewerbung einreichen können. „Auf diese Weise wird der gesamte Prozess erheblich kürzer – auf beiden Seiten. Der Bewerber muss seine Daten nicht aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen und jedes Mal neu eingeben. Dem Unternehmen liegen einstellungsrelevante Informationen in Minutenschnelle vor. Es kann sofort reagieren und hat damit gegenüber anderen einen Vorsprung in Bezug auf Schnelligkeit und Professionalität“, erklärt Bernhard Münster, Produktmanager bei Haufe-Lexware. Die Lösung erstellt auf der Basis ausgewählter relevanter Informationen bzw. Kompetenzen eine qualitativ hochwertige Empfehlungsliste für eine Vakanz. Die Linie kann mit wenigen Klicks Feedback geben, so dass qualifizierte Kandidaten umgehend identifiziert und zum Auswahlgespräch eingeladen werden.

Die modulare Talent Management Software von Haufe.umantis deckt den gesamten Zyklus des Mitarbeitermanagements ab – von der Bewerbung über Zielvereinbarungen und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum Nachfolgemanagement und der Pflege von Netzwerken im Unternehmen. Die Lösung lässt sich auch von Anwendern ohne Expertenwissen bedienen. Die Oberfläche orientiert sich an intuitiven Internetanwendungen wie Google und lässt sich praktisch ohne Schulung von Mitarbeitern und Vorgesetzten nutzen. Workflows und Erinnerungsfunktionen führen Linienvorgesetzte durch den gesamten Recruiting-Prozess. So haben sie entscheidungsrelevante Informationen, beispielsweise Bewerberdaten, Stellenprofile und Terminfristen, jederzeit parat und können Bewerbungen umgehend bearbeiten. Der schnelle Austausch zwischen HR und Linie sowie ein professionelles Auftreten gegenüber potenziellen Mitarbeitern sind damit sichergestellt.

Hochauflösendes Bildmaterial zu Haufe Talent Management können Sie gerne unter haufe@maisberger.de anfordern.

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com