Zunächst begrüßte Jürgen Reichle, General Manager für die D/A/CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei PepsiCo, die circa 400 Gäste und eröffnete damit das Einweihungsfest feierlich: „Wir fühlen uns als Unternehmen sehr wohl in Neu-Isenburg und sind froh, hier wieder schnell und unbürokratisch ein neues Zuhause gefunden zu haben. Ich freue mich, dass wir nun wieder das gesamte Team unter einem Dach vereint und auch Platz für weiteres Wachstum geschaffen haben“.
PepsiCo hatte ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt im Angebot: Neben Kinderschminken sorgten die Bullriding-Anlage und ein Segway Parcour für viel Spaß bei den Gästen. Zudem gab es jede Menge lokale und internationale Köstlichkeiten, auch die Partner von PepsiCo „Best Worscht“ und „Radeberger“ waren vor Ort.
Als Ehrengäste waren Dirk Oliver Quilling (Landrat des Landkreises Offenbach), Herbert Hunkel (Bürgermeister von Neu-Isenburg) sowie die Regionalpolitiker Stefan Schmitt (Stadtrat Neu-Isenburg), Ralf Krumbiegel (Stadtverordneter) und die Magistratsoberrätin für den Bereich Wirtschaftsförderung, Andrea Quilling anwesend.
PepsiCo wächst in Deutschland stetig und hat das Markenportfolio kontinuierlich ausgebaut. Mit dem wachsenden Geschäft wuchs auch die Mitarbeiterzahl, so dass der Umzug in ein neues Gebäude notwendig wurde. Bereits seit über 20 Jahren in Neu-Isenburg ansässig, bekennt sich PepsiCo mit dem Bezug des neuen Gebäudes in der Hugenottenallee 173 zum hiesigen Wirtschaftsstandort. Die neue Zentrale bietet mit 4.900 Quadratmetern nun ausreichend Platz für das gesamte Team und vereint alle Abteilungen unter einem Dach. Dies fördert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und gestaltet die Arbeitsprozesse zwischen den verschiedenen Abteilungen einfacher.
Das neue Gebäude wurde nach DGNB-Vorgaben (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) erstellt und erfüllt strenge Richtlinien in Bezug auf den Energieverbrauch und Ressourcenschonung. Die angestrebte Zertifizierung nach Gold Standard wurde erreicht. Die Büros sind als „Multifunktionsbüros“ konzipiert, die offenen Flächen sollen die Kommunikation fördern und Wege verkürzen. Zahlreiche „Think Tanks“ sowie Besprechungsräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Jedes Stockwerk wurde einer Marke und somit einer Farbe zugeordnet: die Schwip Schwap-Etage wurde in orange gestaltet, die Pepsi-Etage in blau, die Lays-Etage in gelb und die Punica-Etage in grün. Für die Mitarbeiter wurde damit ein modernes und zeitgemäßes Arbeitsumfeld geschaffen.
Für PepsiCo war es eine Freude die Einweihung der neuen Deutschlandzentrale mit allen Besuchern zu feiern. Das neue, größere Gebäude bietet genug Raum für weiteres Wachstum bei PepsiCo Deutschland.
Innenarchitektur und Projektsteuerung: Firma XQuadrat aus Gelnhausen
Bauherr: Square 173 / Red Square Gruppe Neu-Isenburg