Eschborn. Fachkräftemangel und demographischer Wandel bestimmen nicht nur die Medien, sondern auch zunehmend die Chefetagen. Gerade in technischen und IT-intensiven Unternehmen werden die Nachwuchsprobleme schon sehr bald gravierende Auswirkungen haben. Während die Absolventenzahlen in Betriebswirtschaft, Jura und den Geisteswissenschaften stabil bleiben oder sogar leicht steigen, sinken sie im ingenieur-wissenschaftlichen Bereich und in der IT. Für eine Techniknation wie Deutschland ein Problem, das sich nur global lösen lässt.
„Die deutsche Wirtschaft wird zukünftig immer mehr auf ausländische Experten zurückgreifen müssen, wenn es um IT-Projekte geht“, erklärt Mircea Popa, Geschäftsführer der Pentalog Deutschland GmbH. Sein Unternehmen bietet Outsourcing, Offshoring und Nearshoring für mittlere und große IT-Projekte an. Zielländer der Pentalog Gruppe sind Rumänien, Moldawien, Vietnam und andere Länder innerhalb und außerhalb der EU. Rumänien habe bezogen auf die Einwohner die höchste IT-Absolventenquote und auch andere vor allem post-kommunistische Staaten seien sehr technikorientiert. Hier gebe es noch keinen Mangel an qualifizierten Programmierern und IT-Spezialisten. Near- und Offshoring sei eine preiswerte und effektive Antwort auf den Fachkräftemangel in Deutschland, so der aus Rumänien stammende Popa.
Gerade Rumänien habe sich als Nearshoring-Standort etabliert. Als EU-Land biete es einen klaren Rechtsrahmen und die Qualität der Ausbildung sei sehr hoch. Viele Programmierer seien es gewohnt, nach hohen westeuropäischen Standards in komplexen Projekten zu arbeiten. Das Preis-Leistungsverhältnis lohne sich schon für kleine IT-Projekte.
Letztlich seien Nearshoring und Offshoring sogar effektiver als internationales Personalrecruiting, erklärt der Pentalog-Geschäftsführer. Interkulturelle Probleme, Sprachbarrieren und persönliche Aspekte, die mit einem Leben im Ausland verbunden seien, würden deutlich minimiert. Und mit einem Projektmanager, der sowohl deutsch als auch die Sprache des jeweiligen Ziellandes spreche und der überdies über die IT- technischen Voraussetzungen verfüge, gingen die Probleme gen Null. Deshalb, so Popa, stelle Pentalog genau solche Projektmanager jedem Kunden zur Verfügung.
IT-Outsorucing werde bedeutender. Die Nachfrage werde zwangsläufig steigen – weil den deutschen Unternehmen immer mehr und immer schneller Fachkräfte fehlen werden.
Weitere Informationen über IT-Outsourcing, Near- und Offshoring sowie die IT-Dienstleistungen der Pentalog Gruppe gibt es unter www.pentalog.biz.
Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com