PEAG Personaldebatte zum Frühstück ?Trend zur Akademisierung ? Bedrohung für die klassische Ausbildung??

Berlin ? Immer weniger Schulabgänger wählen eine Berufsausbildung, sondern entscheiden sich für ein Hochschulstudium. Ist diese Entwicklung positiv oder befördert sie den ohnehin drohenden Fachkräftemangel? Diese und andere Fragen diskutierten im Rahmen der PEAG-PERSONALDEBATTE zum Frühstück Ralf Kapschack (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages und Dr. Volker Born, Abteilungsleiter Berufliche Bildung, Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Ralf Kapschack machte deutlich: „Die berufliche und die akademische Bildung sind für unseren Wirtschaftsstandort gleichermaßen unverzichtbar und haben den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands erst möglich gemacht.“

Dr. Volker Born hingegen zeigte sich besorgt: “ Der Trend zur Akademisierung bedroht das duale Ausbildungssystem und verstärkt dadurch den Fachkräftemangel. Es gibt immer mehr akademische Planer ? und gering qualifizierte Arbeiter, aber immer weniger qualifizierte Umsetzer.“

„Bedroht ist der industrielle Facharbeiter, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Auch sollte das Handwerk an seinen Imageproblemen arbeiten und Aufstiegschancen sowie Unterneh-mensübergaben systematisch anbieten“, so Gerd Galonska, Sprecher der Geschäftsführung der PEAG Holding GmbH.

In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen unter:
http://www.peag-online.de