PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 11.06.2013 in Düsseldorf

PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 11.06.2013 in Düsseldorf
v.l.: Sven Kramer, Horst-Werner Maier-Hunke, Ministerin Löhrmann und Juliane Kaelberlah (Moderation)
 

Auf der siebten PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Düsseldorf am Dienstag, den 11. Juni 2013, diskutierten Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, und Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen.

„Im Hinblick auf die Ausbildungsgarantie setzen wir den Fokus mehr auf die Ausbildung an sich, als auf die Garantie einer anschließenden Weiterbeschäftigung. Die Gewichtung sollte hier klar darin liegen, über Bedarf auszubilden, statt aufgrund der Garantie von Weiterbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze anzubieten“, machte Ministerin Löhrmann ihre Position zur diskutierten Beschäftigungsgarantie für Jugendliche klar.

„In der Regel werden die Auszubildenden übernommen – trotz häufiger Ãœber-Bedarf-Ausbildung. Eine garantierte Beschäftigungsverpflichtung nach der Ausbildung für alle halten wir nicht für zielführend. Für die M+E-Industrie haben wir hierzu im letzten Jahr vernünftige Regelungen gefunden“, daraufhin Maier-Hunke.

„Die Schule der Zukunft muss die Jugendlichen in ihrer Entscheidung zur Berufswahl intensiv und professionell begleiten. Unternehmen sollten erkennen lernen, welche Bewertungskriterien für Ihren Ausbildungsplatz notwendig sind, das müssen nicht ausschließlich gute und sehr gute Noten sein“, bemerkte abschließend Sven Kramer, Geschäftsführer der PEAG Holding GmbH.

Die PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutiert in Düsseldorf einmal im Monat über aktuelle Herausforderungen auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt. Anschließend beim Frühstück gibt es die Möglichkeit zum direkten Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den Diskutanten und Gästen.
In Berlin findet diese arbeitsmarktpolitische Debatte bereits seit Januar 2011 großen Anklang.

peag-online.de

Weitere Informationen unter:
http://www.peag-online.de