PDF Days Europe haben Premiere

Berlin, 20. März 2014. Die PDF-Technologie hat sich seit ihrer Erfindung 1993 zu einem gigantischen Ökosystem mit tausenden von Anbietern entwickelt. Einst ein proprietäres Dateiformat, ist PDF heute wesentlicher Teil der globalen IT-Infrastruktur, der in fast jedem Sektor und fast jeder Branche weltweit eingesetzt wird. Am 16. und 17. Juni 2014 widmet ihm die PDF Association eine weitere eigene Veranstaltung – die PDF Days Europe. Die Premiere findet in Köln statt. Auf dieser hochkarätig besetzten Konferenz erhalten Anwender und Entwickler Antworten und Ideen, wie PDF optimal genutzt werden kann. Dabei werden sämtliche PDF-Standards betrachtet und deren Einsatzmöglichkeiten beleuchtet. Am ersten Tag, dem „Educational Day“, stehen hersteller- und produktneutrale Vorträge über PDF-Themen, wie PDF/A, PDF/UA, PDF/X, PDF/VT, PDF/E und PDF selbst, auf der Agenda. Der zweite Tag, der „Solution Day“, widmet sich der praktischen Umsetzung von PDF-Lösungen. Beantwortet werden aktuelle Fragestellungen wie „Wohin führt die Reise mit PDF?“, „Wie können Firmen die Teilmengen der PDF-Standards für Archivierung, Barrierefreiheit, Entwicklung und Druck am besten nutzen?“, Wie sicher ist PDF? und „Was werden die Neuerungen in PDF 2.0 sein?“.

„PDF ist heute ein offener ISO-Standard mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Dies und die zahlreichen PDF-Standards machen es manchmal schwer, den Ãœberblick zu behalten. Mit den PDF Days Europe 2014 bieten wir einen Wegweiser“, erklärt Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender der PDF Association, das Anliegen des Verbandes.

Das Konferenzprogramm wartet mit einer großen Themenvielfalt auf, sodass IT-Manager, Entscheider, ECM-Strategen, Entwickler und PDF-Experten auf ihre Kosten kommen. Zum Veranstaltungsbeginn hält Frank Easton, Systementwickler bei der HUK Coburg seine Keynote mit dem Titel „PDF or not PDF“ und schildert seine Erfahrungen bei der Integration des PDF-Formates in die Geschäftsprozesse. Im darauf folgenden Vortrag erhalten die Teilnehmer in nur 45 Minuten eine kompakte Ãœbersicht über alle PDF-Standards. Anschließend finden parallel drei Tracks statt, nämlich Basics, Advanced in englischer Sprache und ein Slot mit deutschsprachigen Vorträgen. Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Gelegenheit, dass Fußball-Weltmeisterschaftsspiel Deutschland gegen Portugal zu sehen, beschließt das Programm am ersten Tag.

Der Solution Day startet mit kompakten Präsentationen neuer und innovativer Tools mehrerer Anbieter. Im Anschluss können die Teilnehmer wählen zwischen einem Vortragsslot mit Berichten aus Kundenprojekten sowie Best Practices für Benutzer und Entwickler, einem Slot mit Anleitungen bzw. Workshops zu PDF/UA bzw. PDF/A oder aber sie besuchen das parallel stattfindende iText Summit.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.pdfa.org/pdf-days-europe-2014

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de