PC-WELT testet leichte und flache Notebooks: Nur zwei Geräte können überzeugen

Acht 11,6- bzw. 13,3-Zoll-Notebooks im Test /
Lediglich zwei Geräte erhalten die Gesamtnote „gut“ / Viel Leistung
kostet viel Geld / Starke Prozessoren für flache Notebooks ungeeignet
/ Den meisten Geräten fehlt ein DVD-Laufwerk / Alle Testgeräte für
aktuelle Spiele ungeeignet / Toshiba Portégé R830-10V ist
PC-WELT-Testsieger / Samsung NP900X1B wurde Preis-Leistungs-Sieger

Egal ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld: Notebooks sind für
viele Nutzer heute unverzichtbar. Ob ein Gerät jedoch wirklich mobil
eingesetzt werden kann, bestimmen vor allem Gewicht, Leistung und
Akku-Laufzeit. Schmal, schnell und ausdauernd lautet hier die
Idealvorstellung. Dass viel Leistung derzeit aber nur für viel Geld
zu haben ist, hat nun ein Test von acht flachen Notebooks in der
aktuellen Ausgabe der PC-WELT (11/2011, EVT 7. Oktober) ergeben. Nur
zwei der getesteten Geräte erhielten die Gesamtnote „gut“.

Ausgestattet mit 11,6- bzw. 13,3-Zoll-Bildschirmen sind alle acht
Testgeräte leichter als zwei Kilogramm und wesentlich flacher als
Standard-Notebooks. Zudem wirken deren Aluminium-, Magnesium- oder
Karbon-Gehäuse nicht nur optisch ansprechender, sondern halten auch
mehr aus als Kunststoff-Schalen. Der Test hat jedoch gezeigt, dass
ein starker Prozessor durch seine Wärme-Entwicklung für ein flaches
Notebook keine gute Wahl ist. Stattdessen konnten Geräte mit einer
Kombination aus schwächeren Prozessoren und schnellen
SSD-Flash-Festplatten die Tester mehr überzeugen. Die größten
Unterschiede im Testfeld ergaben sich vor allem bei der Ausstattung
der Notebooks, hier fehlt den meisten Geräten etwa ein DVD-Laufwerk,
sowie bei deren Akku-Laufzeit. In diesen Punkten gilt derzeit noch:
Viel kostet viel.

PC-WELT-Testsieger ist das Toshiba Portégé R830-10V (knapp 2.400
Euro). Das nur 1,56 Kilogramm leichte Gerät gehört dank starkem
Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, SSD-Festplatte und 13 Stunden
Akku-Laufzeit zu den schnellsten und ausdauerndsten Notebooks im
Test. Zudem bietet es mit DVD-Brenner, 3G-Modem und USB-3.0-Anschluss
auch noch die beste Ausstattung. Ebenfalls mit „gut“ bewertet, folgt
auf Platz 2 das teuerste Notebook im Test: das Sony Vaio VPC-Z21V9E
(rund 3.000 Euro).

PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger wurde mit dem Samsung NP900X1B das
günstigste Notebook im Test (ca. 1.050 Euro). Das Gerät mit gutem
11,6-Zoll-Bildschirm gehört zu den kompaktesten und leichtesten,
weist allerdings mit nur 60 GB die kleinste Festplatte im Test auf.
Zudem fehlt dem Notebook ein DVD-Laufwerk sowie die Möglichkeit, den
Akku bei Bedarf zu wechseln.

Pressekontakt:
Thomas Rau, Redaktion PC-WELT
Tel. 089/360 86-183
E-Mail: trau@pcwelt.de
www.pcwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://