PayPal warnt eindringlich vor Internet-Betrügern

– Ãœber gefälschte E-Mails und Webseiten werden Kundendaten
gefischt

Der Online-Zahlungsdienstanbieter PayPal warnt vor einer aktuellen
Phishing-Welle und gefälschten PayPal-Seiten im Internet. In E-Mails
geben sich Betrüger als PayPal-Mitarbeiter aus und fordern Kunden
auf, ihr PayPal-Konto zu bestätigen. Dabei wird der Nutzer via
Hyperlink auf gefälschte PayPal-Webseiten gelenkt und nach seinen
Kreditkartendaten oder dem Passwort gefragt. Wer seine Daten an
dieser Stelle eingibt, übermittelt sie nicht an PayPal sondern direkt
an die Täter.

Das Unternehmen rät daher zu besonderer Vorsicht bei E-Mails, die

– den Kunden auffordern, sich über einen Link in ihr Kunden-Konto
einzuloggen. PayPal verwendet Links in E-Mails nur in absoluten
Ausnahmefällen. Und selbst in diesen Ausnahmefällen landet der
Kunde niemals direkt auf der Login-Seite. Um auf Nummer sicher
zu gehen, sollten Kunden sich immer direkt über
http://www.paypal.de/ oder http://www.paypal.com/ in ihr Konto
einloggen.
– eine Datei im Anhang enthalten. PayPal versendet grundsätzlich
keine E-Mails mit Anhängen.
– den Kunden nicht mit vollem Vor- und Zunamen ansprechen.
– den Kunden auffordern, seinen vollen Namen, die Bankverbindung,
Kreditkartennummer oder Passwort einzugeben. PayPal fragt in
E-Mails niemals nach diesen Daten.

Um solche Angriffe abzuwehren, kann sich jeder Kunde einen
Sicherheits-Zahlencode, der nur für kurze Zeit gültig ist, kostenlos
auf sein Handy schicken lassen. Gestohlene Daten werden für den
Angreifer damit wertlos:

https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/kontoschutz/sicherhei
tsschluessel.html

PayPal ruft seine Kunden dazu auf, Betrugs-E-Mails an den
Kundenservice weiterzuleiten.

PayPal wurde 1998 gegründet und ist ein Tochterunternehmen von
eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz. PayPal ermöglicht es
Privatpersonen und Unternehmen, Online-Zahlungen sicher, schnell und
einfach auszuführen und zu empfangen. PayPal baut auf der
existierenden Finanzinfrastruktur für Bankkonten und Kreditkarten auf
und verwendet ein weltweit führendes, selbst entwickeltes System zur
Missbrauchsvorbeugung. So entsteht eine sichere, globale
Payment-Lösung, die Transaktionen in Echtzeit verarbeitet. PayPal
zählt bereits mehr als 224 Millionen Kundenkonten und steht Nutzern
in 190 Märkten weltweit zur Verfügung. PayPal (Europe) S.à r.l. et
Cie S.C.A. wird von der Commission de Surveillance du Secteur
Financier (CSSF) in Luxemburg als Bank reguliert.

Weitere Informationen über das Unternehmen sowie druckfähiges
Bildmaterial erhalten Sie auf dem Presseportal von PayPal unter
http://www.paypal-deutschland.de/presse .

Pressekontakt:
PayPal Deutschland GmbH
Inken Tietz
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Tel.: +49(0)30/8019-5152
Fax: +49(0)30/8019-5365
E-Mail: paypal-presse@paypal.com
URL: https://www.paypal.de
Presse-Portal: http://www.paypal-deutschland.de/presse

Nymphenburg Consulting
Dirk Voltz
Marktplatz 1
14532 Europarc Dreilinden
Tel.: +49(0)30/8019-5015
Fax: +49(0)30/8019-5365
E-Mail: d.voltz@ny-co.de