
(NL/2363516174) München, 15. November 2012 Digital Signage-Anwendungen sind heute in den verschiedensten Einrichtungen sowie hoch frequentierten Lokalitäten im Einsatz. Ganz gleich ob in Einkaufszentren, an Flughäfen und Bahnhöfen oder auch an Infopoints oder in Hotels Digital Signage im öffentlichen Raum ist heute allgegenwärtig. Auch Krankenhäuser setzen beispielsweise durch Patienteninformations- und Leitsysteme zunehmend auf digitale Lösungen. TRUST-PROJECTS aus St. Pölten in Österreich hat sein bewährtes Informationssystem, das seit vielen Jahren in den Spitälern und Krankenhäusern der AUVA und Vinzenz-Gruppe im Einsatz ist, mit einer Digital Signage-Komponente der Firma Gefen erweitert und damit eine multimediale Digital Signage-Lösung im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) der Stadt Wien verwirklicht.
Patienteninformations- und Leitsysteme müssen in der Lage sein, Text, Bild und Video zuverlässig wiederzugeben und das unabhängig davon, ob es sich um wiederkehrende Informationen (zum Beispiel Werbeinformationen) oder einmalige Nachrichten (zum Beispiel Personenaufruf) handelt. Hierfür ist die zuverlässige und zentrale Bereitstellung der Informationen besonders wichtig. Dieser Anspruch lässt sich nicht alleine mit inzwischen sehr günstigen Flachbildmonitoren erfüllen, sondern bedarf professioneller Einzelkomponenten. Zur Umsetzung des Patienteninformationssystems in der Unfall- und Kinderstation des AHK dienen hierfür die Sunray Technologie gemeinsam mit Solaris als Betriebssystem von Oracle und Java-Applikationen von TRUST-PROJECTS. Um die Informationen für Patienten mit Multimedia-Entertainmentelementen zu verbinden, kommt bei der Installation im AKH der Stadt Wien der Gefen Digital Signage Creator (Gefen EXT-DSC) zum Einsatz.
Digital Signage Creator von Gefen
Der Gefen EXT-DSC ist eine Digital Signage-Lösung zur Content-Kreation, Content-Verteilung sowie für das Content-Playback in einem Gerät. Die äußerst kompakte Hardware basiert auf Scaled Vector Graphics (SVG) und Design-Vorlagen, wie sie aus dem Web geläufig sind. Die vorinstallierte Digital Signage Director Software (DSD) ist flexibel anpassbar und Inhalte können unkompliziert in die Software importiert werden. Dazu gehören nicht nur Video- und Audiodateien, sondern auch nützliche RSS-Feeds für Informationen wie News, Wetter, öffentliche Ankündigungen oder Live-Video-Streams. Auch Inhalte aus diversen IT-Infrastrukturen wie Datenbanken können eingespielt werden. Zu den weiteren Funktionen gehören die Festlegung von Playlisten und das Verwalten der Zeiteinstellungen.
Beim AKH in Wien steuert das Gesamtsystem Patientenaufrufe inklusive Anzeigen zu den Räumen und Ärzten sowie allgemeine Informationen, wie Uhrzeit, Datum und tagesaktuelle, klinikrelevante Informationen. Farblich unterschiedlich gekennzeichnete Anzeigetafeln navigieren die Besucher dabei zu den einzelnen Räumen. Zur Wartezeitverkürzung steuert die Digital Signage-Lösung von Gefen die Multimedia-Komponenten. Sie steuert auch die Einspielung von IPTV-Inhalten und Videos.
Zitat TRUST-PROJECTS
Im Wartebereich von öffentlichen und auch privaten Einrichtungen erwarten die Besucher heute mehr als nur reine Informationen, sagt Robert Fleisch, Geschäftsführer von TRUST-PROJECTS. Um bei den Patienteninformationssystemen des AKH der Stadt Wien die multimedialen Inhalte einzuspielen und zu steuern, haben wir uns für den Digital Signage Creator von Gefen entschieden, da dies eine einfach zu installierende Lösung ist, mit der sich alle Inhalte von Video- und Audiodateien über RSS-Feeds und Live-Video-Streams bis hin zu Inhalten aus beliebigen IT-Infrastrukturen problemlos darstellen lassen können.
Weitere Informationen unter:
http://www.profil-marketing.com