Passgenaue Personalvermittlung

Große Datenbanken und versierte Vermittler allein reichen angesichts immer komplexer werdender Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr aus. Zum „kleinen Einmaleins der Personaldienstleistung“ zählt sie Ralf Stutzke, Leiter des Regionalbereichs NRW West der FAW. Für ihn bilden ein strukturierter Beratungs- und Vermittlungsprozess, moderne Datenbanktech-nologie und hervorragend geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundlage für einen effizienten und sicheren Vermittlungsablauf. Letztlich entscheidend für schnelle und nachhaltige Vermittlung sei aber die genaue Kenntnis der regionalen Arbeitsmärkte.

Bundesweit und regional vernetzt
Genau hier kann die MatchingCompany auf die langjährigen Erfahrungen der wirtschaftsnahen Fortbildungsakademie der Wirtschaft zurückgreifen. Die FAW, 1986 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln gegründet, bereitet an über 150 Standorten in Deutschland Jugendliche und Erwachsene gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor – immer in enger Zusammenarbeit mir der regionalen Wirtschaft. „Daher stammen unsere guten Kontakte zu den Unternehmen und wir sind laufend über offene Stellen informiert“, unterstreicht Ralf Stutzke.

Schon allein deshalb seien die Chancen auf eine schnelle Vermittlung „in den optimalen Job“ bei der MatchingCompany sehr hoch. Gleiches gelte für die Erwartungen der Personalabteilungen. Nur wer um die individuellen Anforderungen von Bewerbern und Arbeitgebern wisse, könne nachhaltig vermitteln: Das ist das Ziel der MatchingCompany.

„Vermittlung plus Qualifizierung“
Im Gegensatz zu reinen Vermittlungsanbietern verfügt die MatchingCompany als Teil der FAW über umfassende Erfahrungen als Bildungsdienstleister. Bewerber können effizient, möglichst praxis- und wohnortnah auf einen neuen Job vorbereitet werden. So findet die Weiterbildung zu großem Teil unter Praxisbedingungen in Unternehmen statt.

Die Anfragen von Jobsuchenden und Personalern erreichen die MatchingCompany überwiegend per Telefon. In einem persönlichen Gespräch wird zunächst ein Anforderungsprofil erstellt und auf schnellstem Wege mit der Vermittlungsdatenbank abgeglichen.

Dann muss es schnell gehen. Denn die MatchingCompany verspricht Bewerbern und Unternehmern den direkten Abgleich – das Matching – innerhalb von 24 Stunden.