Im Mittelpunkt stand eine Podiumsdiskussion mit Joachim Gauck und sechs Studenten der Hochschule – moderiert von Jan-Philipp Burgard (WDR). Die anregende Diskussion wurde live per Videoschaltung in einen weiteren Hörsaal übertragen, in dem rund 500 Studenten gespannt das Geschehen verfolgen konnten. Thomas Lenders, Geschäftsführer passepartout: „Eine besondere Herausforderung für uns war das Sicherheitskonzept, das wir sehr eng mit dem BKA abgestimmt haben. Auch die protokollarischen Anforderungen mussten strengstens eingehalten werden, um einen reibungslosen Ablauf zu
gewährleisten. Und zwar so, dass die geladenen Gäste davon nichts merken.“
Einen Tag vor der Veranstaltung wurden die Räumlichkeiten einer umfassenden Sicherheitskontrolle unterzogen, die Abläufe und jeder Schritt mehrmals geprobt, bevor der Hörsaal versiegelt wurde und niemand mehr Zutritt hatte. Bis sich dann um 13.30 Uhr die Türen für rund 500 geladene Gäste und Pressevertreter öffneten. Mit auf dem Podium waren sechs Studenten der Hochschule – aus unterschiedlichen Ländern – die die Gelegenheit bekamen, mit dem Bundespräsidenten über Europa und Europäische Integration zu diskutieren.
„Auch die dritte Veranstaltung, die wir für die Hochschule Rhein-Waal umsetzen durften, war ein ganz besonderer Augenblick. Das durchweg positive Feedback unseres Kunden freut uns sehr und wir sind gespannt auf die nächste Aufgabe,“ so Thomas Lenders.
Passepartout feiert in diesem Jahr den 15. Geburtstag und gehört zu Deutschlands führenden Full-Service-Agenturen für Live-Kommunikation. Rund 20 Spezialisten aus unterschiedlichen Branchen inszenierten seitdem mehr als 700 nationale und internationale Projekte.
Weitere Informationen unter:
http://passepartout-gmbh.de