Die Industrie begann vor nicht allzu langer Zeit mit der
Nachricht, dass internationale Luxusmarken mit Vipstore.com, einer
E-Commerce-Plattform für exklusive Mode zusammenarbeiten, um so auf
dem chinesischen Luxuswarenmarkt Fuss zu fassen, wahrlich zu brummen.
Beinahe über Nacht rückte VIPStore, das führende
E-Commerce-Unternehmen für chinesische Luxuswaren, in den Mittelpunkt
der Aufmerksamkeit der gesamten Industrie.
Laut Statistiken von Experten betrug der Wert des chinesischen
Luxusgütermarkts 2010 15,6 Milliarden RMB, mit einer jährlichen
Wachstumsrate von 30 %. China ist bereits jetzt der zweitgrösste
Markt für Luxusgüter weltweit. Für die kommenden zwei Jahre sagen
Experten einen Umsatz von bis zu 20 Milliarden RMB für Luxusgüter im
chinesischen E-Commerce-Sektor voraus. Dabei beginnt die Ära des
E-Commerce für Luxusgüter in China gerade erst.
Sechs Monate oder sechs Tage: die Schwächen des traditionellen
Verkaufsmodells im Vergleich zu den Stärken des E-Commerce-Modells
Ein Geschäft für Luxuswaren zu eröffnen, dauert mindestens sechs
Monate, jedoch dauert es nur sechs Tage, um einen Online-Einzelhandel
in Zusammenarbeit mit einer professionellen E-Commerce-Plattform für
Luxusgüter aufzubauen. Eine Studie der British Luxury Association hat
ergeben, dass 2008 lediglich 30 % der Marken für Luxuswaren weltweit
einen Onlinehandel betrieben, während heute fast alle Luxusmarken auf
dem Online-Markt präsent sind. Eine grosse Reihe an Luxusmarken hat
ihre eigenen Stärken entwickelt, wenn es darum geht, sich so schnell
wie möglich Marktanteil auf dem rasant wachsenden E-Commerce-Markt in
China zu sichern und sich eine Präsenz als Anbieter von Luxusgütern
in dem Land aufzubauen. Bereits jetzt versuchen sich viele
Luxusmarken auf dem chinesischen Markt für Online-Einzelhandel. Zu
den wichtigsten Beispielen zählt die Giorgio Armani-Submarke Emporio
Armani, die bereits offiziell ein Online-Geschäft in China eröffnet
hat, und Gucci, dessen Online-Vorzeigegeschäft bereits für Furore
gesorgt hat.
Es ist nicht verwunderlich, dass der E-Commerce die
Aufmerksamkeit der internationalen Luxusmarken auf sich zieht.
Branchenkenner gehen davon aus, dass der Aufbau traditioneller Läden
angesichts des rapiden Konsum-Anstiegs von Luxusgütern in China den
Marktanteil einschränkt, und Unternehmen die Chancen des Wettbewerbs
daher nicht mehr nutzen können. Speziell für Marken, die auf dem
chinesischen Markt neu sind, ist es wichtig, sich so schnell wie
möglich eine Position auf dem Markt schaffen. E-Commerce ist hierbei
zweifellos der beste Weg. Im Vergleich zu den hohen Kosten bei der
Eröffnung eines traditionellen Geschäfts, den Unterhaltungskosten,
Positionsgebühren, Urlaubskosten und Agenturgebühren, sind die Kosten
für den Online-Einzelhandel deutlich niedriger als die Kosten für den
Betrieb eines reellen Ladens. Darüber hinaus lassen sich reale
Geschäfte im Hinblick auf die Geschwindigkeit, mit der der Umfang des
Betriebs wachsen kann, nicht mit dem Online-Geschäft vergleichen.
Geschwindigkeit für Marken von Luxusgütern ist der Schlüssel zum
Erfolg. Speziell für Marken, die neu auf dem chinesischen Markt sind,
ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Marktzugang zu finden,
weshalb die Partnerschaft mit einer professionellen chinesischen
E-Commerce-Plattform für Luxusgüter zweifellos die beste Wahl ist. In
jüngster Zeit haben weltweit führende Marken wie BCBG und Nicole Lee
Vipstore.com für die gesamte Produktlinie zu ihrem exklusiven
Online-Händler in China gewählt. Chinesische Kunden reagierten mit
Begeisterung und der Bekanntheitsgrad der Unternehmen in China sowie
die Produktverkäufe stiegen rapide an. Dieses Kooperationsmodell
stellt ein Beispiel für andere Einzelhändler von Luxusmarken dar.
Luxusgütermarken konzentrieren sich auf die Entwicklung des
chinesischen Markts und gehen Partnerschaften mit einer
professionellen E-Commerce-Plattform für Luxusgüter ein.
BCBG als Beispiel für eine Fallstudie: BCBG, ein Unternehmen, das
kürzlich eine Partnerschaft mit VIPStore eingegangen ist, ist bereits
seit mehreren Jahren auf dem chinesischen Markt präsent, hatte aber
nur einige Geschäfte auf dem Festland eröffnet. Als das Unternehmen
mit VIPStore zusammenarbeitete und Vertriebsstrategien wie zeitlich
begrenzte Rabatt-Angebote umzusetzen begann, betrug der Umsatz des
Unternehmens innerhalb von nur zwei Wochen so viel, wie ein
traditionelles Geschäft in einem Monat machen könnte, und das
Wachstum des Unternehmen hält weiterhin an.
Als Chinas grösste E-Commerce-Plattform für Luxusmode nutzt
Vipstore.com die Wettbewerbsfähigkeit des neuen chinesischen
Geschäftsmodells der „zeitlich begrenzten Angebote“. Die
Mitgliederanzahl der Webseite übersteigt bereits eine Million, die
monatlichen Verkaufszahlen haben zehn Millionen überschritten und die
monatliche Wachstumsrate für Verkäufe liegt weiterhin bei über 35 %.
Die Webseite ist ein führendes Unternehmen im chinesischen
E-Commerce-Sektor für Luxusgüter, und das professionelle Marketing-
und Dienstleistungssystem für die Luxusgüter-E-Commerce-Plattform des
Unternehmens, das schnelle Wachstum und zahlreiche Leistungen sowie
das professionelle internationale Lieferketten-Team stellen nur
einige der vielen Gründe dar, weshalb sich zahlreiche Marken für
VIPStore entscheiden.
Analysten wiesen darauf hin, dass sich Partnerschaften zwischen
globalen Markenunternehmen und professionellen Online-Händlern für
Luxusgüter weiterhin als erfolgreich erweisen und der
Wettbewerbsdruck auf dem chinesischen Markt daher zunimmt. Wem es
gelingt, E-Commerce-Kanäle für Konsumgüter in China aufzubauen, kann
Marktanteil auf dem Markt für Luxusgüter-Konsum erreichen und so
chinesische Verbraucher als Kunden gewinnen.
Der jüngste Aufschwung im Wettbewerb unter den Einzelhändlern für
Luxusmarken mittels der grössten chinesischen E-Commerce-Plattform
für Mode, Vipstore.com, wird sich noch verstärken. Experten sagen
voraus, dass der Online-Verkauf von Luxusgütern in fünf Jahren um 30
% auf 4 oder 5 Milliarden USD angestiegen sein wird. Mit dem
Aufschwung des Online-Handels von Luxusgütern in China wird der
E-Commerce den Wettbewerb für Luxusgütermarken auf dem chinesischen
Markt verändern. So scheint es klar, dass in nicht allzu ferner
Zukunft eine professionelle E-Commerce-Plattform für Luxusgüter zum
unvermeidlichen Schlachtfeld um Luxusgütermarken werden wird.
Pressekontakt:
Candy Bu unter +86-10-8562-1330 Durchwahl 808
odercandy.bu@vipstore.com