
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim setzt ihre Strategie zur weiteren Internationalisierung fort. Mitte Mai fand an der HdWM ein zweiwöchiger internationaler Studenten-Workshop mit Studierenden der John Moores University Liverpool und Master-Studierenden der HdWM statt. Die beiden Universitäten sind Partner des EU Erasmus Programmes. Organisiert und begleitet wurde der Workshop von Prof. Dr. Sanchez Bengoa, unterstützt von der HdWM Erasmus Koordinatorin Cristina Duran Vaquero.
Als Firmenpartner konnte die Personaldienstleistungsagentur Spencer Ogden gewonnen werden. Begleitet wurde die englische Masterstudenten-Gruppe von der Erasmus-Koordinatorin der John Moores University, Ms. Brigitte Hordern.
HdWM Vize-Präsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa begründet Partnerschaft
Die Erasmus Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen besteht seit Dezember 2017 und wurde von der HdWM Vize-Präsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa auf den Weg gebracht und begründet. Es entstand aus früheren gemeinsamen Aktivitäten im internationalen Management & Entrepreneurship Forschungsnetzwerk „Euro Mediterranes Research Business Institute“, bei dem die HdWM durch Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann als Mitbegründer und jetziger Vizepräsident des Netzwerks ebenfalls mitvertreten ist. Außerdem ist Dr. Kaufmann letztes Jahr zum Visiting Professor an die John Moores University Liverpool berufen worden.
Internationale Fallstudie: englische Personalagentur Spencer Ogden begleitet Workshop
Den Fokus des Workshops bildete eine internationale Fallstudie, die von der englischen Personalagentur Spencer Ogden zur Verfügung gestellt wurde. Aus den neun Master-Studierenden der John Moores Universität und mehreren Studierenden aus internationalen HdWM Master- und BA-Studiengängen mit Schwerpunkt International Business, wurden interkulturelle Teams geformt. Der Vorlesungsinput wurde von Prof. Dr. Sanchez Bengoa, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Prof. Dr. Goran Ridic, der externen HdWM Dozentin Cristina de Silos und der HdWM Marketingreferentin Janina Reichert geleistet. Die Aufgabe für die Studierenden bestand in der Erstellung eines Social Media Audit’s und einer auf Soziale Medien gestützte Kommunikations-Strategie für die global operierende Agentur Spencer Ogden.
Internationale Fallstudie: englische Personalagentur Spencer Ogden begleitet Workshop
Den Fokus des Workshops bildete eine internationale Fallstudie, die von der englischen Personalagentur Spencer Ogden zur Verfügung gestellt wurde. Aus den neun Master-Studierenden der John Moores Universität und mehreren Studierenden aus dem internationalen HdWM Master-Studiengang mit Schwerpunkt International Business, wurden interkulturelle Teams geformt. Der Vorlesungsinput wurde von Prof. Dr. Sanchez Bengoa, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Prof. Dr. Goran Ridic, der externen HdWM Dozentin Cristina de Silos und der HdWM Marketingreferentin Janina Reichert geleistet. Die Aufgabe für die Studierenden bestand in der Erstellung eines Social Media Audit’s und einer auf Soziale Medien gestützte Kommunikations-Strategie für die global operierende Agentur Spencer Ogden.
Head of Marketing Max Richardson via Internet live in den Lehrsaal zugeschaltet
Am Finaltag des Workshops trugen die Studententeams die Ergebnisse dem Direktor der Deutschen Spencer Ogden Niederlassung und Prokuristen, Thilo Grams, dem Group Head of Marketing der Personalagentur, Max Richardson, der aus London live in den Lehrsaal zugeschaltet wurde, dem Manager Automotive, R&D bei Spencer Ogden Christian Baumhäckel und dem Spencer Ogden Consultant Felix Hanreich vor. Deren Feedback entschädigte die Studierenden für Ihre intensive Arbeit der letzten zwei Wochen. Man zeigte sich sehr angetan über die detaillierte Analyse, die praktikable Ideenvielfalt und die Einsatzbereitschaft der Studenten beider Universitäten. Gefragt nach Ihren Reflektionen lobten die englischen Studenten die interaktive Lehrmethodik, die Lernerfahrung in interkulturellen Teams und die Unternehmensnähe der Mannheimer Studenten.
Wolfgang Dittmann und Prof. Daglioglu unterstützten Initiative mit John Moores University
Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management ist in privater Trägerschaft, Hauptgesellschafter der Internationale Bund (IB). Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmager Wolfgang Dittmann. Die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu und Wolfgang Dittmann sind sich sicher, dass die Kooperation der HdWM mit der John Moores University in Liverpool weiter Früchte tragen wird. Der damit verbundene internationale Wissenstransfer, begleitet von gelebter Interkulturalität, sei für die Studierenden der HDWM wie auch für die Partnerunternehmen von beachtlichem Wert. So könne der hohe Standard der Hochschule sowohl im Bereich der allgemeinen Wirtschaftswissenschaften wie auch auf der interkulturellen Ebene auf Top-Niveau weiterentwickelt werden.
John Moores University Liverpool mit 25.000 Studies – Award als University of the Year 2017
Die John Moores University in Liverpool ist trotz ihres jungen Alters eine der größten Universitäten der britischen Insel. An drei Standorten beherbergt die Universität 25.000 Studenten aus über 100 Ländern. 2017 war der Höhepunkt in der Geschichte der Universität: im 25. Jahr Ihres Bestehens bekam die John Moores University den begehrten Educate North Awards 2017 als ‚University of the Year‘. Darüber hinaus gewann die englische Universität den humorvoll aber wertschätzend als Oskar der Hochschulen bezeichneten Times Higher Education Outstanding University Entrepreneurship Award.
Auf dem Foto(v.li.): Prof.Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Daniel Dounie, Azril Ekrani Azlan, James Davies, Tien Nhat Nguyen, Adrian Peczak, Amy Connolly, Rebecca Lowndes, Agatha Parrott, Brigitte Hordern, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Salman Reslan, Felix Hanreich und Christian Baumhäckel (die HdWM-Studierenden sind im Unterricht)
Text&Foto: Franz Motzko