Kiel, den 06. August 2010 – Die elektronische Rechnung so einfach machen wie Onlinebanking: Diesem Ziel ist die ebills & more GmbH ein Stück näher gekommen durch die kürzlich vereinbarte Partnerschaft mit der DATEV eG.
Damit ist eine Integration sofort verfügbar, die es Anwendern der browserbasierten DATEV Plattform Unternehmen online sowie der DATEV Rechnungswesen Programme erlaubt, mit der Technologie von ebills & more auch elektronisch signierte Rechnungen auszutauschen. Das rechtskonforme eBilling-Verfahren ist unter den Marken Sparkassen RechnungsService, VR-RechnungsService und ServiCon Rechnungsportal erhältlich. Gemeinsam bilden sie eine zentrale Mittelstandsplattform für den elektronischen Rechnungsverkehr, die in dieser Form zurzeit am Markt einmalig ist.
„Durch die Integration unserer Elektronischen RechnungsServices in die DATEV Software ist die gesamte Prozesskette ohne Medienbruch abgebildet – von der Faktura über die Buchung im DATEV System und dem Abgleich Offener Posten bis zur Zahlung per Onlinebanking“, sagt Dipl.-Phys. Asmus Hammer, Mitglied der Geschäftsleitung bei ebills & more.
Das Prinzip: Anstatt Daten von Papier abzutippen, fließen die Rechnungsdaten direkt ins genutzte ERP-System ein und lassen sich Workflow-gesteuert bearbeiten. Durch die qualifizierte elektronische Signatur mitsamt Verifikation und Archivierung, kann der Empfänger wie gewohnt die Vorsteuer ziehen. Für den Versender reduziert sich der Aufwand für Druck und Versand sowie die Papierablage.
Hintergrund
Die DATEV unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bzw. deren Steuerberater, den Rechnungsverkehr elektronisch und gesetzeskonform abzuwickeln.
Die DATEV brachte die Anwendung eRechnung auf den Markt und ebills & more nutzt die DATEV Schnittstelle im XML-Format, um ihre Technologie nahtlos einzubinden. Die neue, systemunabhängige Kooperation geht noch einen Schritt weiter: „Von diesem Zusammenspiel profitieren alle Anwender, weil es quasi egal ist, welches ERP oder Faktura man nutzt – mit DATEV und den ebills & more RechnungsServices funktioniert es einfach“, freut sich Asmus Hammer. Als weiteren Vorteil nennt er den erweiterten Finanzüberblick: „Neben dem Blick auf bereits bezahlte Rechnungen, den DATEV bislang erlaubt, lassen sich auch die aktuellen Verbindlichkeiten tagesaktuell auf Knopfdruck abfragen.“ Dies unterstützt z.B. die Finanzplanung im Tagesgeschäft sowie das Controlling und erfüllt so die Anforderung der Geschäftsleitung.